frauenhaar

  • 61Ventôse — Der Ventôse (auch Ventose; deutsch auch Windmonat) ist der sechste Monat des Republikanischen Kalenders der Französischen Revolution. Er folgt auf den Pluviôse, ihm folgt der Germinal. Allegorie des Ventôse Der Name ist von französisch vent… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Vernichtungslager Bronnaja Gora — Das Vernichtungslager Bronnaja Gora (russisch: Бронная Гора; weißrussisch: Бронная Гара, Bronnaja Hara) war eine 1942 von den Deutschen eingerichtete Vernichtungsstätte nahe dem Dorf Bronnaja Gora im Rajon Bjarosa der Woblast Brest in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Westgermanen — Als Germanen wird eine Anzahl von Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren ethnische Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird. Kennzeichen sind bestimmte Lautwandel gegenüber der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Widertonmoose — Schönes Widertonmoos (Polytrichum formosum) Systematik Abteilung: Laubmoose (Bryophyta) Unterabteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Max Reger — Johann Baptist Joseph Maximilian Reger Max Reger Nacimient …

    Wikipedia Español

  • 66Capillarsyrup — Capillarsyrup, Syrup aus dem Safte des Capillus Veneris (Frauenhaar), überhaupt der feinste Syrup …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Capillus Venĕris — (Bot.), ist Frauenhaar …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Hahnengefechte — Hahnengefechte, wurden schon im Alterthume von den Griechen angestellt. Den Hähnen, vor dem Gefecht mit Knoblauch od. Frauenhaar gefüttert, um sie zu größerer Hitze zu reizen, band man auch eiserne Sporen an die Füße. Als besonders muthig berühmt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Asplenĭum — L. (Streifenfarn, Strichfarn, Milzfarn), Farngattung aus der Familie der Polypodiazeen, sehr formenreiche, über die ganze Erde verbreitete Gewächse mit gefiederten oder ganzen Wedeln (s. Tafel »Farne II«, Fig. 17 u. 18), in abgebrochenen, geraden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Herba — Herba, Kraut; H. (Summitates) Absinthii, Wermut; H. Apollinaris, Bilsenkraut; H. Botryos mexicanae, s. H. Chenopodii; H. Cannabis indicae, indischer Hanf; H. capillorum Veneris, Frauenhaar; H. Cardui benedicti, Kardobenediktenkraut; H. Centaurii… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon