frau mutter

  • 11Mutter Maria — (russisch Мать Мария, geboren als Елизавета Юрьевна Пиленко/Jelisaweta Jurjewna Pilenko, in erster Ehe Кузьмина Караваева/Kusmina Karawajewa, in zweiter Ehe Скобцова/Skobzowa; * 8. Dezember 1891 in Riga; † 31. März 1945 im KZ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Mutter Teresa — (1986) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Mutter — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ist diese Frau Ihre Mutter? • Helen und Nick sind mit ihrer Mutter im Supermarkt. • Frau Brown ist Peters Mutter …

    Deutsch Wörterbuch

  • 14Mutter (Album) — Mutter Studioalbum von Rammstein Veröffentlichung 2. April 2001 Label Motor Music …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Mutter Meera — (* 26. Dezember 1960 in Chandepalle, Bundesstaat Andhra Pradesh, Indien) ist eine in Deutschland lebende Inderin, die ihre Anhänger als Avatara bezeichnen. Ihr Geburtsname ist Kamala Reddy. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Frau Salome — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die im Sommer 1874 entstand[1] und 1879 in Braunschweig erschien. Der zu den „Krähenfelder Geschichten“[2] gehörige Text war bereits im Februar 1875 in Westermanns Monatsheften abgedruckt worden.[3][4][5] Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Frau Suurbier — Frau Suurbier/Die Suurbiers Gründung 1981 Auflösung nie wirklich Genre Funpunk Gründungsmitglieder Gitarre und Gesang: Cäpt N Suurbier Schlagzeug: Tom Suurbier Bass und Gesang: Hans Suur …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Frau Welt — am Wormser Dom von vorne und von hinten Frau Welt ist eine mittelalterliche Personifikation weltlicher Sinnenfreude und weltlichen Glückes. Sie erscheint von vorn als schöne betörende Frau, ihr Rücken aber ist voller Eiter und grässlichem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Frau Ava — Frau Ava, auch Ava von Göttweig oder Ava von Melk (* um 1060; † wahrscheinlich 7. Februar 1127 bei Melk oder in Kleinwien bei Göttweig), ist die erste namentlich bekannte deutschsprachige Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Mütter des Grundgesetzes — werden die vier Frauen genannt, die neben den 61 Männern des Parlamentarischen Rates 1948 das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland konzipierten. Elisabeth Selbert und Friederike (Frieda) Nadig (beide SPD) setzten gegen anfangs heftigen… …

    Deutsch Wikipedia