frankrike

  • 51Rydquist — Rydquist, Johann Friedrich, geb. 1800, Amanuensis der königlichen Bibliothek in Stockholm; er schr.: Framfarne dagars vittra idrotter i jämforelse med samtidens Stockh. 1828; Nordens äldsta skådepsel, Upsala 1836; Resa i Tyskland, Frankrike och… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Fries [3] — Fries, 1) Jakob Friedrich, Philosoph, geb. 23. Aug. 1773 in Barby, gest. 10. Aug. 1843, Mitglied und Zögling der dortigen Brüdergemeinde, habilitierte sich 1801 als Privatdozent der Philosophie zu Jena, wurde 1804 Professor und verfaßte daselbst… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Gardie — (spr. dī ), in Schweden 1565 eingewandertes, südfranzösisches Adelsgeschlecht, das 1571 freiherrlich, 1615 gräflich wurde und dessen reiche Handschriftensammlungen teilweise veröffentlicht worden sind. Vgl. P. Wieselgren, De la Gardieska Arkivet… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Gustav — (schwed. Gustaf, altnord. Gûdstafr, »Kriegsstab«, d. h. Held). Von Trägern dieses Vornamens seien genannt: 1) G. I. (G. Eriksson Wasa), König von Schweden, geb. 3. Mai 1497 auf Lindholmen (Upland) als ältester Sohn des Reichsrats Erik Johansson… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Hugo [3] — Hugo (spr. ūgo), Victor Marie, berühmter franz. Dichter, geb. 26. Febr. 1802 in Besançon, gest. 22. Mai 1885 in Paris, war der Sohn eines Offiziers, Sigisbert H., der sich in der Folge zum General und Grafen des Kaiserreichs emporschwang, und der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Rydquist — Rydquist, Johan Erik, schwed. Sprachforscher, geb. 20. Okt. 1800 in Gotenburg, gest. 19. Dez. 1877 in Stockholm, studierte in Upsala, wurde 1843 Ordinarius an der königlichen Bibliothek zu Stockholm, 1858 Oberbibliothekar derselben und trat 1865… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Death of Kaja Ballo — Kaja Ballo Date March 28, 2008 Location Nice, France Kaja Bordevich Ballo (1988 – March 28, 2008) was a university student in the French town of Nice; her father was …

    Wikipedia

  • 58Dukes of Orléans — Duke of Orléans (French: Duc d Orléans) was one of the highest ranking titles of the French peerage and dates back to the 14th century. Known as princes of the blood (princes du sang), the title of Duke of Orleans was exclusive to princes of the… …

    Wikipedia

  • 59List of rulers of Brittany — Duchess of Brittany redirects here. For the consorts of Brittany, see List of consorts of Brittany. This a list of rulers of the Duchy of Brittany. In different epochs the sovereigns of Britanny were kings, dukes, and counts. During the declining …

    Wikipedia

  • 60Princess Maria Josepha of Saxony (1731–1767) — Marie Josèphe Portrait by Jean Martial Frédou, 1760 Dauphine of France Tenure 9 February 1747 20 December 1765 …

    Wikipedia