fraktionsmitglied

  • 21Friedrich Schönemann (Amerikanist) — Friedrich Schönemann (* 30. Mai 1886 in Cottbus; † 23. April 1956 in Husum) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Amerikanist. Er befasste sich mit Kultur, Wirtschaftspolitik und Gesellschaft in den USA. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Frondizi — Arturo Frondizi Arturo Frondizi Ercoli (* 28. Oktober 1908 in Paso de los Libres, Provinz Corrientes, Argentinien; † 18. April 1995 in Buenos Aires) war ein argentinischer Politiker und Präsident (1958–1962). Politische Karriere bis 1958 Sohn …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Germania Hohenheim — Das Corps Germania Hohenheim ist eine Vereinigung von jungen Studenten und Älteren (Alten Herren) die in Hohenheim und Umgebung studiert haben. Seit seiner Gründung (1871) leben und praktizieren die Hohenheimer Germanen das Toleranzprinzip, d.h.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Geschichte der Parteien in Deutschland — Mitglieder der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion 1889. Die SPD ist die älteste noch bestehende deutsche Partei von Bedeutung. Die modernen Parteien in Deutschland sind Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden, als Abgeordnete in Parlamenten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Hans Schäfer (Politiker) — Hans Schäfer (* 6. Dezember 1913 in Jebel, Banat; † 19. Juli 1989 in Braunschweig) war ein deutscher Jurist und Politiker (FDP, SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Jamal Karsli — (* 2. September 1956 in Manboj, Syrien) ist ein deutscher Politiker und Dolmetscher syrischer Abstammung, der wegen Äußerungen, die als antisemitisch kritisiert wurden, zeitweilig bundesweites Aufsehen erregte. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Joop den Uyl — Joop den Uyl, 1981 Johannes Marten (Joop) den Uyl (* 9. August 1919 in Hilversum; † 24. Dezember 1987 in Amsterdam) war ein niederländischer Politiker und zwischen 1973 und 1977 Ministerpräsident sowie zwischen 1967 und 1986 Vorsitzender der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Kaisertreue — In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg. Dies geschah durch die Verkündung der Abdankung des Kaisers, durch den Übertritt Wilhelms II. ins holländische Exil und die Ausrufung der deutschen Republik. Doch auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Karina Weber — (* 29. Juni 1962 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (Partei Rechtsstaatlicher Offensive). Leben Weber ist geschieden und hat eine erwachsene Tochter. Sie ist gelernte Rundfunkjournalistin und Redakteurin und arbeitete vor dem Amt in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Karl Aubert Salzmann — (* 2. Juli 1876 in Dornbirn; † 1. November 1934 in Wels) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker. Leben Nach dem Besuch des Jesuitengymnasium Stella Matutina in Feldkirch und des kk Staatsgymnasium in Trient wurde er 1896 mit… …

    Deutsch Wikipedia