fräsmaschinen

  • 101Friedrich Deckel — AG Rechtsform GmbH: (1910 1972) KG: (1972) AG: (1972 1994) Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Friedrich Deckel AG — Firmenlogo Friedrich Deckel Die Friedrich Deckel AG war einer der größten deutschen Hersteller von Kameraverschlüssen und Werkzeugmaschinen. Ansässig war das Unternehmen in München Sendling in der Plinganserstraße 150. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Friedrich Karl Werner — (* 25. Juli 1865 in Suhl; † 22. Oktober 1939 in Berlin) war der Gründer der nach ihm benannten Fritz Werner Werkzeugmaschinenfabrik. Leben Nach einem Ingenieurstudium gründete er am 1. April 1896 die Fritz Werner Maschinenfabrik in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Frischbeton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Futter (Drehmaschine) — Dreibackenfutter an einer Drehmaschine Verschiedene Bohrfutter …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Geoplastik — Zwei Kartografen bemalen ein Relief von Südamerika Kanadische Streitkräfte bei der Begutachtung des deutschen Geländemodells (Operation …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Geoplastiker — Zwei Kartografen bemalen ein Relief von Südamerika Kanadische Streitkräfte bei der Begutachtung des deutschen Geländemodells (Operation …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Gesenk — Gesenke sind allgemein Werkzeuge zur umformenden Bearbeitung, die die Kavität (Negativform) wenigstens eines Teils des Werkstücks enthalten. Gesenkschmieden Als Gesenk wird beim Gesenkschmieden ein Umformwerkzeug in Gestalt einer mindestens 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Gildemeister AG — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005878003 Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Giovanni Martignoni — (* 3. Mai 1830 in Lugano; † 20. Januar 1915 in Frankfurt am Main), auch Johann Martignoni genannt, war der Erfinder des Spiralbohrers. In seinen ersten Lebensjahren lebte Martignoni in Mailand und in der Schweiz. 1857 kam er nach Liestal in der… …

    Deutsch Wikipedia