fränkische saale

  • 11Saale (Begriffsklärung) — Saale steht für: Saale, ein Nebenfluss der Elbe in Bayern, Thüringen und Sachsen Anhalt Fränkische Saale, ein Nebenfluss des Mains in Bayern Saale (Leine), ein Nebenfluss der Leine in Niedersachsen eine historische Bezeichnung des 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Saale di Franconia — Fränkische Saale ted …

    Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • 13Saale franconienne —  Pour l’article homonyme, voir Saale.  La Saale franconienne La rivière Saale franconienne …

    Wikipédia en Français

  • 14Saale — Saa|le, die; : linker Nebenfluss der Elbe. * * * Saale   die,    1) Thüringer Saale, in Bayern auch Sạ̈chsische Saale, linker Nebenfluss der Elbe, Hauptfluss Thüringens, 427 km lang, Einzugsgebiet 23 737 km2; entspringt im …

    Universal-Lexikon

  • 15Saale — Saale, 1) (Sächsische, Thüringische S)., linker Nebenfluß der Elbe, entspringt 2152 Fuß hoch am Westabhange des großen Waldstein auf dem Fichtelberge im baierischen Kreise Oberfranken, geht durch die Fürstenthümer Reuß, Schwarzburg Rudolstadt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Saale — Saale, 1) (Fränkische S.) rechter Nebenfluß des Mains im bayr. Regbez. Unterfranken, entspringt östlich von Königshofen bei dem Dorf Alsleben aus dem Salzloch oder Saalbrunnen, fließt zuerst westlich, dann südwestlich, nimmt rechts die Milz,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Saale — Saale. 1) Fränkische S., größter r. Nebenfluß des Mains, entspringt aus dem »Salzloch« oder Saalbrunnen im bayr. Reg. Bez. Unterfranken und mündet nach 111 km (12 km schiffbar) bei Gemünden. – 2) Sächsische oder Thüringer S., l. Nebenfluß der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 18Saale — Saale, Namen von 3 deutschen Flüssen. Die thüringische S. entspringt am großen Waldstein im Fichtelgebirge, wendet sich nördl., nimmt u.a. Orla, Ilm, Unstrut auf, wird bei Halle schiffbar, mündet nach 48 M. bei Saalhorn in die Elbe. – Die… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 19Liste von Zuflüssen der Fränkischen Saale — Fränkische Saale mit Schloss Saaleck bei Hammelburg Das Wassereinzugsgebiet der Fränkischen Saale beträgt ungefähr 2700 km2. Die wichtigsten Nebenflüsse sind die Milz, die Streu, die Brend, die Lauer, die Thulba, die Schondra und die …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Fränkische Weinkönigin — Die Fränkische Weinkönigin ist die auf jeweils ein Jahr gewählte Repräsentantin des deutschen Weinbaugebietes Franken. Sie hat im Folgejahr die Möglichkeit, bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin zu kandidieren. Inhaltsverzeichnis 1 Modalitäten 2 …

    Deutsch Wikipedia