fourierreihen

  • 71Gibbs-Phänomen — Gibbssches Phänomen bei einer Rechteckskurve Als Gibbssches Phänomen oder „Ringing“ bezeichnet man in der Mathematik das typische Verhalten von Fourierreihen in der Umgebung von Sprungsstellen. Entwickelt man eine Fourierreihe aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gibbsches Phänomen — Gibbssches Phänomen bei einer Rechteckskurve Als Gibbssches Phänomen oder „Ringing“ bezeichnet man in der Mathematik das typische Verhalten von Fourierreihen in der Umgebung von Sprungsstellen. Entwickelt man eine Fourierreihe aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Gibbssches Phänomen — Als Gibbs sches Phänomen bezeichnet man in der Mathematik das Verhalten, dass bei Fourierreihen und der Fourier Transformation von stückweise kontinuierlichen, ableitbaren Funktionen in der Umgebung von Sprungstellen sogenannte Überschwingungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Gilles Pisier — Gilles Jean Georges Pisier (* 18. November 1950 in Nouméa, Neu Kaledonien) ist ein französischer Mathematiker, der wichtige Beiträge zur Funktionalanalysis geleistet hat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Godfrey Harold Hardy — (* 7. Februar 1877 in Cranleigh, Surrey; † 1. Dezember 1947 in Cambridge, England) war ein britischer Mathematiker. Seine Arbeitsgebiete waren Analysis und Zahlentheorie. Enge Freunde spr …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Grenzfunktion — Eine Funktionenfolge ist eine Folge, deren einzelne Glieder Funktionen sind. Funktionenfolgen und ihre Konvergenzeigenschaften sind für alle Teilgebiete der Analysis von großer Bedeutung. Vor allem wird hierbei untersucht, in welchem Sinne die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Heinrich Burkhardt — Heinrich Friedrich Karl Ludwig Burkhardt (* 10. Oktober 1861 in Schweinfurt; † 2. November 1914 in Neuwittelsbach bei München) war ein deutscher Mathematiker. Heinrich Burkhardt Sein mathematisches Talent wurde bereits beim Besuch der Schule in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Heinrich Eduard Heine — Eduard Heine Heinrich Eduard Heine (* 18. März 1821 in Berlin; † 21. Oktober 1888 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker. Heine besuchte Gymnasien in Berlin und studierte in Göttingen, Berlin und …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Henri Lebesgue — Henri Léon Lebesgue Henri Léon Lebesgue Henri Léon Lebesgue [ɑ̃ʁiː leɔ̃ ləˈbɛg] (* 28. Juni 1875 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Henri Leon Lebesgue — Henri Léon Lebesgue Henri Léon Lebesgue Henri Léon Lebesgue [ɑ̃ʁiː leɔ̃ ləˈbɛg] (* 28. Juni 1875 in …

    Deutsch Wikipedia