fourierreihen

  • 31Paul Mongré — Felix Hausdorff (Fotografie zwischen 1913 und 1921 entstanden) Felix Hausdorff (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Rechtsstetig — Der Begriff der Sprungstetigen Funktion oder Regelfunktion ist ein wichtiger Begriff in der Integrationstheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Einseitige Stetigkeit 2.1 Definition 3 Stieltjes’scher Inhalt 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Regelfunktion — Der Begriff der Sprungstetigen Funktion oder Regelfunktion ist ein wichtiger Begriff in der Integrationstheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Einseitige Stetigkeit 2.1 Definition 3 Stieltjes’scher Inhalt 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Reihe (Mathematik) — In der Mathematik ist eine (unendliche) Reihe eine Folge, deren Glieder (Partialsummen) als Summen der ersten n Glieder einer anderen Folge gegeben sind. Unendliche Reihen sind ein grundlegendes Instrument der Analysis. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Salem Prize — Der Salem Prize ist ein Mathematikpreis, der von der Witwe der Mathematikers Raphaël Salem gestiftet wurde. Er wird seit 1968 jährlich an junge Mathematiker und Mathematikerinnen vergeben, die in den Gebieten herausragende Leistungen erbracht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Sprungstetige Funktion — Der Begriff der Sprungstetigen Funktion oder Regelfunktion ist ein wichtiger Begriff in der Integrationstheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Einseitige Stetigkeit 2.1 Definition 3 Stieltjes’scher Inhalt 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Sprungstetigkeit — Unter einer sprungstetigen Funktion oder Regelfunktion versteht man in der Mathematik eine Funktion, deren einzige Unstetigkeitsstellen Sprungstellen sind. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Integrationstheorie. Die Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Trigonometrisches Polynom — Ein trigonometrisches Polynom, auch eine trigonometrische Summe genannt, ist in der reellen Analysis eine endliche, reelle Linearkombination der trigonometrischen Funktionen und , wobei die Linearkombination als Funktion für definiert wird. Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Unendliche Reihe — In der Mathematik ist eine (unendliche) Reihe eine Folge, deren Glieder (Partialsummen) als Summen der ersten n Glieder einer anderen Folge gegeben sind. Inhaltsverzeichnis 1 Nomenklatur 2 Beispiele 3 Konvergenzkriterien 3.1 Beispiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Zahlenreihe — In der Mathematik ist eine (unendliche) Reihe eine Folge, deren Glieder (Partialsummen) als Summen der ersten n Glieder einer anderen Folge gegeben sind. Inhaltsverzeichnis 1 Nomenklatur 2 Beispiele 3 Konvergenzkriterien 3.1 Beispiele …

    Deutsch Wikipedia