fourierreihen

  • 121Ulisse Dini — (* 14. November 1845 in Pisa; † 28. Oktober 1918 ebenda) war ein italienischer Mathematiker und Politiker. Dini studierte Mathematik an der Universität und der Scuola Normale Superiore in seiner Heimatstadt. Einer sein …

    Deutsch Wikipedia

  • 122William Henry Young — (* 20. Oktober 1863 in London; † 7. Juli 1942 in Lausanne, Schweiz) war ein englischer Mathematiker. Young studierte an der Universität Cambridge. Young war mit der Mathematikerin Grace Chisholm Young verheiratet, mit der er auch eng… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Yitzhak Katznelson — (* 1934 in Jerusalem) ist ein israelischer Mathematiker, der sich mit harmonischer Analysis beschäftigt Katznelson studierte an der Hebrew University (Master Abschluss 1956) und wurde 1959 an der Sorbonne bei Szolem Mandelbrojt promoviert. Ab… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Überschwinger — Gibbssches Phänomen bei einer Rechteckskurve Als Gibbssches Phänomen oder „Ringing“ bezeichnet man in der Mathematik das typische Verhalten von Fourierreihen in der Umgebung von Sprungsstellen. Entwickelt man eine Fourierreihe aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Aleksander Rajchman — (* 13. November 1890 in Warschau; † Juli oder August 1940 im KZ Sachsenhausen) war ein polnischer Mathematiker, der sich mit reeller Analysis und Statistik beschäftigte. Leben Rajchman wurde im damals zum Russischen Reich gehörigen Kongresspolen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Alexander S. Kechris — Alexander Sotirios Kechris (* 1946) ist ein griechischstämmiger US amerikanischer mathematischer Logiker. Alexander Kechris (links) 1992 Kechris studierte an der Technischen Universität in Athen, wo er 1969 in Maschinenbau und Elektrotechnik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Christoph Thiele — (* 10. September 1968 in Deutschland) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit Analysis beschäftigt. Thiele gewann 1987 den Ersten Preis beim Bundeswettbewerb Mathematik und nahm an der Internationalen Physik Olympiade in Jena teil. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Olivier Darrigol — ist ein französischer Wissenschaftshistoriker. Darrigol studierte 1975 bis 1979 an der Ecole Normale Superieure (Agrégation in Physik 1978) und wurde 1982 an der Universität Paris mit einer Arbeit über die Geschichte der Quantenfeldtheorie… …

    Deutsch Wikipedia