fourierreihen

  • 101Otto Szász — (* 11. Dezember 1884 in Alsoszucs in Ungarn; † 19. Dezember 1952 in Cincinnati) war ein ungarischer Mathematiker, der sich mit Analysis beschäftigte. Otto Szasz Szász studierte in Budapest und 1907 bis 1908 in Göttingen, und wurde 1911 a …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Paul Cohen (Mathematiker) — Paul Joseph Cohen (* 2. April 1934 in Long Branch, New Jersey, USA; † 23. März 2007 in Stanford (Kalifornien)) war ein US amerikanischer Logiker und Mathematiker. Er war Träger der Fields Medaille. Leben und Werk Cohen besuchte bis 1950 die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Paul Joseph Cohen — (* 2. April 1934 in Long Branch, New Jersey, USA; † 23. März 2007 in Stanford (Kalifornien)) war ein US amerikanischer Logiker und Mathematiker. Er war Träger der Fields Medaille. Leben und Werk Cohen besuchte bis 1950 die Stuyvesant High School… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Periode (Mathematik) — In der Mathematik spricht man von Periodizität, wenn sich die Werte einer Funktion oder Folge in regelmäßigen Abständen wiederholen. Die Funktion oder Folge wird periodisch genannt, die Abstände zwischen dem Auftreten desselben Funktionswertes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Periodische Funktion — In der Mathematik spricht man von Periodizität, wenn sich die Werte einer Funktion oder Folge in regelmäßigen Abständen wiederholen. Die Funktion oder Folge wird periodisch genannt, die Abstände zwischen dem Auftreten desselben Funktionswertes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Periodische Zahl — In der Mathematik spricht man von Periodizität, wenn sich die Werte einer Funktion oder Folge in regelmäßigen Abständen wiederholen. Die Funktion oder Folge wird periodisch genannt, die Abstände zwischen dem Auftreten desselben Funktionswertes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Periodischer Term — In der Mathematik spricht man von Periodizität, wenn sich die Werte einer Funktion oder Folge in regelmäßigen Abständen wiederholen. Die Funktion oder Folge wird periodisch genannt, die Abstände zwischen dem Auftreten desselben Funktionswertes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Periodizität (Mathematik) — In der Mathematik spricht man von Periodizität, wenn sich die Werte einer Funktion oder Folge in regelmäßigen Abständen wiederholen. Die Funktion oder Folge wird periodisch genannt, die Abstände zwischen dem Auftreten desselben Funktionswertes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Peter Gustav Lejeune Dirichlet — Peter Gustav Lejeune Dirichlet. Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet ([ləˈʒœn diʀiˈkleː][1] oder [ləˈʒœn diʀiˈʃleː][ …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Philipp Frank — (* 20. März 1884 in Wien; † 21. Juli 1966 in Cambridge, Massachusetts, USA) war ein österreichischer Philosoph, Physiker und Mathematiker. Leben Frank studierte Physik bei Ludwig Boltzmann an der Universität Wien und promovierte dort in… …

    Deutsch Wikipedia