fourierreihen

  • 11Kosinus — Graphen der Sinus und der Cosinusfunktion Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen aus der Klasse der trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus sind grundlegend in allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kosinus und Sinus — Graphen der Sinus und der Cosinusfunktion Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen aus der Klasse der trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus sind grundlegend in allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Sinus — Graphen der Sinus und der Cosinusfunktion Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen aus der Klasse der trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus sind grundlegend in allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Sinus und Kosinus — Graphen der Sinusfunktion (rot) und der Kosinusfunktion (blau). Beide Funktionen sind 2π periodisch und nehmen Werte von −1 bis 1 an. Sinus und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen. Vor Tangens und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Sinusfunktion — Graphen der Sinus und der Cosinusfunktion Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen aus der Klasse der trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus sind grundlegend in allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Sinusschwingung — Graphen der Sinus und der Cosinusfunktion Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen aus der Klasse der trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus sind grundlegend in allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Spektralmethode — In der numerischen Mathematik ist die Spektralmethode ein Verfahren zur Lösung von partiellen Differentialgleichungen wie den Navier Stokes Gleichungen mittels globaler Ansatzfunktionen. Ansatzfunktionen können z. B. Fourierreihen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Georg Cantor: Der Jahrhundertmathematiker und die Entdeckung des Unendlichen — David Foster Wallace Georg Cantor: Der Jahrhundertmathematiker und die Entdeckung des Unendlichen ist ein in Erzählform angelegtes Sachbuch des US amerikanischen Autors David Foster Wallace über die mathematischen Entwicklungen, die vom deutschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Raphaël Salem — (* 7. November 1898 in Saloniki; † 20. Juni 1963 in Paris) war ein französischer Mathematiker, der sich mit harmonischer Analysis beschäftigte. Grabstein von Salem in Varengeville sur Mer …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Alexei Krylow — Alexei Nikolajewitsch Krylow (russisch Алексей Николаевич Крылов; * 3.jul./ 15. August 1863greg. in Wisjaga, Gouvernement Simbirsk (heute Oblast Uljanowsk); † 26. Oktober 1945 …

    Deutsch Wikipedia