fotografische aufzeichnung

  • 91Holografie — Zwei Fotografien eines Hologramms aus verschiedenen Blickwinkeln Unter Holografie (altgr. ὅλος holos „ganz“, „vollständig“ und grafie, in alter Rechtschreibung „Holographie“) fasst man Verfahren zusammen, die den Wellencharakter des Lichts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Hologramm — Die Artikel Holografie und Hologramm überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Holos — Die Artikel Holografie und Hologramm überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kalotypie — Beispiel für eine Talbotypie: Foto Schreiner in Lacock von 1842/43, Fotograf:William Henry Fox Talbot Die Leiter William Henry Fox Tal …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Kamerabauform — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Kartenverständnis und Kartennutzung (Schule) — Die Einstellung zur Karte und zur Kartennutzung im späteren Leben wird entscheidend während der Schulzeit geprägt. Jeder Bürger wird in mehreren Schuljahren mit kartografischen Medien konfrontiert und dementsprechend mit der Wesensart und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Knipse — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Latentes Bild — Als Entwicklung bezeichnet man in der Fotografie die chemische Verstärkung (Fotografische Chemie, Fotochemie) des nach der Belichtung unsichtbaren Bildes auf Film oder Fotopapier und anderen fotografischen Materialien zum sichtbaren Negativ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Lichtaktivierung — Als Entwicklung bezeichnet man in der Fotografie die chemische Verstärkung (Fotografische Chemie, Fotochemie) des nach der Belichtung unsichtbaren Bildes auf Film oder Fotopapier und anderen fotografischen Materialien zum sichtbaren Negativ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Locarno-Klassifikation — Abkommen zur Errichtung einer Internationalen Klassifikation für gewerbliche Muster und Modelle Kurztitel: Locarno Abkommen Titel (engl.): Locarno Agreement Establishing an International Classification for Industrial Designs Datum: 8. Oktober… …

    Deutsch Wikipedia