fossa

  • 81Fossa cranii media — Schädelbasis, Fossa cranii media (grün) Die Fossa cranii media (lat., mittlere Schädelgrube) ist ein Abschnitt der Schädelhöhle, der den mittleren Teil des Gehirns, den Schläfenlappen des Großhirns und einen Teil des Stammhirns, beherbergt. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Fossa cranii posterior — Die Fossa cranii posterior (lat., „hintere Schädelgrube“), bei Tieren als Fossa cranii caudalis bezeichnet, wird von den Schädelknochen Hinterhauptbein (Os occipitale), Schläfenbein (Os temporale) und Keilbein (Os sphenoidale) gebildet. Zentral… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Fossa (Italie) — Pour les articles homonymes, voir Fossa. Fossa Administration Pays & …

    Wikipédia en Français

  • 84Fossa (Italy) — Infobox CityIT official name = Comune di Fossa img coa = Fossa Stemma.png img coa small = region = RegioneIT|sigla=ABR province = ProvinciaIT (short form)|sigla=AQ (AQ) mayor = mayor party = elevation footnotes = elevation m = 644 area footnotes …

    Wikipedia

  • 85Fossa dei Leoni — AC Mailand Voller Name Associazione Calcio Milan S.p.A. Ort Mailand Gegründet …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Fossa regia — Die Fossa regia war eine von Scipio Aemilianus gezogene Grenzlinie zwischen der nach Ende des Dritten Punischen Krieges 146 v. Chr. neu eingerichteten römischen Provinz Africa und dem Königreich Numidien des verbündeten Massinissa. Sie verlief… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Fossa retromandibularis — Die Fossa retromandibularis (lat.: Grube hinter dem Unterkiefer) ist ein anatomischer Raum am seitlichen Hals. Lage der Fossa retromandibularis Die Grenzen der Fossa retromandibularis sind: der äußere Gehörgang (oben) der Ast des Unterkiefers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Fossa of vestibule of vagina — Infobox Anatomy Name = PAGENAME Latin = fossa vestibuli vaginae, fossa navicularis vestibuli vaginae GraySubject = 288 GrayPage = 1323 Caption = External genital organs of female. The labia minora have been drawn apart. Caption2 = System =… …

    Wikipedia

  • 89Fossa Corbulonis — Karte Die Fossa Corbulonis war eine römische Wasserstraße, die den Rhein bei Matilo mit der Maas verband. Der Kanal wurde ab dem Jahr 47 n. Chr. unter dem römischen Befehlshaber Gnaeus Domitius Corbulo gebaut. Die Fossa war 23 römische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Fossa ovalis (heart) — Infobox Anatomy Name = PAGENAME Latin = fossa ovalis cordis GraySubject = 138 GrayPage = 531 Caption = Interior of right side of heart. Caption2 = Precursor = foramen ovale System = MeshName = MeshNumber = DorlandsPre = f 14 DorlandsSuf =… …

    Wikipedia