forum fridericianum

  • 1Forum Fridericianum — (heute Bebelplatz) ist die historische Bezeichnung für eine Platzanlage am Beginn der Straße Unter den Linden in der Mitte Berlins, die im 18. Jahrhundert in sehr großen Dimensionen als architektonisches Zentrum Preußens geplant und dann in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Fridericianum — (nach dem Herrschernamen Friedrich ) bezeichnet: ein Internat in Davos, siehe Fridericianum Davos ein Museum in Kassel, siehe Fridericianum (Kassel) einen Platz an der Straße Unter den Linden in Berlin, siehe Forum Fridericianum Siehe auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Verbrannte Dichter — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Mai 1933 kam es im Zuge einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hedwigskathedrale — St. Hedwigs Kathedrale am Forum Fridericianum Die Sankt Hedwigs Kathedrale ist seit der Gründung des Bistums Berlin im Jahr 1930 die katholische Bischofskirche in der Friedrichstadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin und gehört mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sankt-Hedwigs-Kathedrale — St. Hedwigs Kathedrale am Forum Fridericianum Die Sankt Hedwigs Kathedrale ist seit der Gründung des Bistums Berlin im Jahr 1930 die katholische Bischofskirche in der Friedrichstadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin und gehört mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschäftszentrale der Dresdner Bank (Berlin) — Die ehemalige Geschäftszentrale der Dresdner Bank am Berliner Bebelplatz, heute unter anderem Sitz des Hotel de Rome …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Georg Knobelsdorff — Knobelsdorff im Jahre 1732 Hans Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (* 17. Februar 1699 auf Gut Kuckädel bei Crossen an der Oder, heute Krosno Odrzańskie; † 16. September 1753 in Berlin) war zunächst Soldat, danach Porträt und Landschaftsmaler,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff — Knobelsdorff im Jahre 1738 Knobelsd …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Berliner Staatsoper — Die Staatsoper Unter den Linden (auch Deutsche Staatsoper bzw. Staatsoper Berlin) ist das älteste Opernhaus und Theatergebäude in Berlin und befindet sich im Bezirk Mitte. Sie ist die zweitgrößte der drei Staatsopern des Landes Berlin und mit… …

    Deutsch Wikipedia