fortzerren

  • 1fortzerren — fọrt||zer|ren 〈V. tr.; hat〉 wegzerren, beiseitezerren * * * fọrt|zer|ren <sw. V.; hat: ↑ wegzerren. * * * fọrt|zer|ren <sw. V.; hat: wegzerren: den Hund an der Leine [mit sich] f …

    Universal-Lexikon

  • 2zerren — reißen; ziehen; aufreißen; zerreißen * * * zer|ren [ ts̮ɛrən] <tr.; hat: mit Gewalt, gegen einen Widerstand, meist ruckartig ziehen: er zerrte ihn ins Zimmer; <auch itr.> der Hund zerrt an der Leine. Syn.: ↑ reißen, ↑ rupfen …

    Universal-Lexikon

  • 3Notzucht — Sf erw. fach. (16. Jh.) Stammwort. Rückgebildet aus mhd. nōtzühten, mit mhd. nōtzogen, ahd. nōtzogōn einen Notzug machen , d.h. eine Frau mit Gewalt, Zwang entführen (fortzerren). Im 16. Jh. wird die Sippe zum Fachausdruck für Vergewaltigung ,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache