fortwähren

  • 21schleppen — 1. bewegen, hinter sich herziehen, ins Schlepptau nehmen, zerren, ziehen; (landsch.): asten; (nordd.): tauen; (früher): treideln; (Seemannsspr.): bugsieren, gienen. 2. a) mitnehmen; (ugs.): [mit]schleifen, mitschleppen; (salopp scherzh.): abschle …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 22ziehen — 1. bewegen, hinter sich herziehen, ins Schlepptau nehmen, schleifen, schleppen, zerren; (landsch.): zurren; (nordd.): tauen; (früher): treideln; (Seemannsspr.): bugsieren, gienen. 2. entfernen, [heraus]holen, herausnehmen, herausziehen. 3. a)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 23fortwährend — fọrt·wäh·rend 1 Partizip Präsens; ↑fortwähren 2 Adj; nur attr od adv; so, dass es lange andauert oder sich ständig wiederholt und stört oder lästig ist ≈ dauernd: Das Telefon stört ihn fortwährend bei der Arbeit …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 24fortdauern — V. (Mittelstufe) weiter geschehen, fortbestehen Synonyme: andauern, anhalten, fortwähren (geh.) Beispiele: Die Kämpfe im Westen dauern fort. Die alten Probleme dauerten fort …

    Extremes Deutsch

  • 25währen — V. (Aufbaustufe) geh.: eine bestimmte Zeit bestehen bleiben, dauern Synonyme: anhalten, erhalten bleiben, fortbestehen, fortdauern, weiterbestehen, fortwähren (geh.) Beispiele: Der Konflikt währt seit Monaten. Es währte lange, bis wir uns… …

    Extremes Deutsch