forttragen

  • 41Regeln für den Menschenpark — ist eine Rede, die der Philosoph Peter Sloterdijk erstmals am 15. Juni 1997 in Basel und in leicht veränderter Form erneut am 17. Juli 1999 auf Schloss Elmau (Oberbayern) gehalten hat und die im selben Jahr als Buch erschien. Der Text löste Ende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Schneeweisschen und Rosenrot — Schneeweisschen und Rosenrot, Darstellung von Alexander Zick Darstellung von Alexander Zick …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Schneeweißchen und Rosenrot — Schneeweisschen und Rosenrot, Darstellung von Alexander Zick …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Stiftungseingangssteuergesetz — Nach dem Stiftungseingangssteuergesetz fällt für unentgeltliche Zuwendungen an eine österreichische Privatstiftung[1] eine Eingangssteuer von 2,5% der Zuwendung an. Begünstigungen des Erbschafts und Schenkungssteuergesetzes (z. B. die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Treue Weiber von Weinsberg — p3 Burgruine Weibertreu Ansicht von Osten. Rechts der Dicke Turm Alternativname(n) …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Vorgeschichtliche Zeit — Die Vorgeschichte oder Urgeschichte oder Prähistorie bezeichnet die schriftlose Phase der Menschheitsgeschichte vom Auftreten der ersten Steinwerkzeuge vor etwa 2,5 Millionen Jahren bis zum Auftauchen der ersten Schriftzeugnisse, die den Beginn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Vorzeit — Die Vorgeschichte oder Urgeschichte oder Prähistorie bezeichnet die schriftlose Phase der Menschheitsgeschichte vom Auftreten der ersten Steinwerkzeuge vor etwa 2,5 Millionen Jahren bis zum Auftauchen der ersten Schriftzeugnisse, die den Beginn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Weibertreu — p3 Burgruine Weibertreu Ansicht von Osten. Rechts der Dicke Turm Alternativname(n) …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wintersteher — Das Immergrüne Felsenblümchen gehört zu den Winterstehern Als Wintersteher bezeichnet man Pflanzen, deren Früchte oder Samen bis in die Winterzeit beziehungsweise teilweise darüber hinaus an der Pflanze haften bleiben. Zu den Winterstehern zählen …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Zhuang Zhou — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …

    Deutsch Wikipedia