forttragen

  • 101davontragen — V. (Aufbaustufe) etw. tragend von einem Ort entfernen Synonyme: fortbringen, forttragen, wegbringen, wegrtragen Beispiel: Sie fiel in Ohnmacht und musste davongetragen werden. davontragen V. (Oberstufe) geh.: ein bestimmtes Ziel erreichen, etw.… …

    Extremes Deutsch

  • 102wegtragen — V. (Aufbaustufe) etw. von einem Ort an einen anderen durch Tragen bringen Synonym: forttragen Beispiel: Sie haben alle Möbel aus der Wohnung weggetragen …

    Extremes Deutsch

  • 103Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 104Magen — 1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass, 5. Wortspiel mit »Mägelchen« und »möglich«. 2. As der Mugen (Magen) is leer, is der Schluf (Schlaf) schwer. (Jüd. deutsch. Warschau.) Mit leerem Magen schläft sich s nicht gut. 3. Auch ein guter Magen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 105Wegtragen — Wer ihn abends weggetragen, bringt ihn am andern Morgen wieder. Aehnlich sagt man auch in verächtlicher Weise zu jemand, der sich abends hinaus zu gehen fürchtet: Fürchte dich nicht, es wird dich niemand forttragen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon