fortschritte erzielen

  • 121Joseph Lemling — um 1860 Joseph Lemling (* 17. Januar 1825 in Marmagen; † 28. Dezember 1894 ebenda), war ein deutscher Fotograf und Pionier der Fototechnik, Verfasser zahlreicher Fachschriften zur Fototechnik und praxis. Er entwickelte 1846 die ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Karawaneneffekt — Als Karawaneneffekt bezeichnet man den Erfahrungs und Kompetenzunterschied, den Kinder bei der Einschulung in die Grundschule aufweisen und der über die gesamte schulische Laufbahn erhalten bleibt. Als Ursache spielen soziale und ethnische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Karl Rathsack — (* 11. März 1899 in Lübeck; † 13. November 1989 in Hannover) war ein deutscher Agrikulturchemiker auf dem Gebiet der Pflanzenernährung. Leben und Wirken Karl Rathsack, Sohn eines Ingenieurs, studierte seit 1919 Chemie an der Universität Jena und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Objektiv (Optik) — Weitwinkelobjektiv an einer Großformatkamera …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Ortega-Hypothese — Als Ortega Hypothese wird eine Aussage des spanischen Philosophen José Ortega y Gasset über die Bedeutung der Beiträge einzelner Wissenschaftler für den wissenschaftlichen Fortschritt in einem Fachbereich bezeichnet. Der Begriff wurde erstmals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Paul Ehrlich — Filmdaten Deutscher Titel Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung Originaltitel Dr. Ehrlich s Magic Bullet …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Paul Ehrlich - Ein Leben für die Forschung — Filmdaten Deutscher Titel: Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung auch Die Lebensgeschichte Paul Ehrlichs Originaltitel: The Magic Bullet auch Dr. Ehrlich s Magic Bullet Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 103 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung — Filmdaten Deutscher Titel: Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung auch Die Lebensgeschichte Paul Ehrlichs Originaltitel: The Magic Bullet auch Dr. Ehrlich s Magic Bullet Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 103 Minuten …

    Deutsch Wikipedia