fortpflanzungs-

  • 101Trotula di Ruggerio — Darstellung der Trotula, Mittelalterliches Manuskript um 1200 Trotula war eine italienische Ärztin des 11. oder 12. Jahrhunderts der Schule von Salerno, deren Name synonym mit ihrem Werk verwendet wird. Der Autorin werden die weiteren Namen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Turdus merula — Amsel Amsel ♂ (Turdus merula)  Gesang?/i Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Versteinerung — Stromatolithe gehören zu den ältesten bekannten Fossilien. An diesen proterozoischen Stromatolithen aus den östlichen Anden von Bolivien ist der feinlagige Aufbau deutlich zu erkennen …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Voynich-Manuskript — Textprobe aus dem Voynich Manuskript Illustration …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Warntracht — Als Mimikry (engl. mimicry, von to mimic: „nachahmen, mimen“, verwandt mit griech. μίμηση (mímēsē): „Nachahmung, Imitation“) wird in der Biologie eine angeborene Form der Tarnung bezeichnet, die zur Täuschung eines Signalempfängers durch ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Trieb — Trieb, 1) die beharrlich wirkende, einem Dinge inwohnende Ursache einer Thätigkeit, insofern ihr eine Richtung auf einen bestimmten Zweck beigelegt wird. Man wendet dabei diesen Begriff nicht sowohl im Gebiete der leblosen Natur an, wo man… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Lager [1] — Lager, 1) Ort, wo ein Ding liegt; daher 2) so v.w. Bett, Streu; 3) Grube, in der ein Grenzstein liegt; 4) (Lagerseite), die ganz od. ziemlich ebene Fläche eines Steins, mit welcher derselbe in der Mauer od. auch im Steinbruche liegt; 5) in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Arbeitsteilung — Arbeitsteilung, in der Naturwissenschaft (hier auch Differenzierung genannt) die Übernahme verschiedener Lebenstätigkeiten durch die meist aus gleichartiger Grundlage hervorgegangenen Organe oder (bei Tierstöcken, gesellig oder in Symbiose… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Hämosporidĭen — (hierzu Tafel »Hämosporidien«), Blutparasiten aus der Abteilung der Sporozoen (s. Sporozoa), von sehr geringer Größe, leben zumeist in den roten, seltener in den farblosen Blutkörperchen der Wirbeltiere. Sie wurden zuerst als Blutwürmchen aus dem …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Muskeln — (lat. Musculi, »Mäuschen«; hierzu Tafel »Muskeln des Menschen«). die Organe der mehrzelligen Tiere, welche die Bewegung hervorbringen; sie bestehen zumeist aus vielen Zellen, die sich auf einen Reiz hin zusammenziehen und so die mit ihren Enden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon