fortloben

  • 1fortloben — fọrt|lo|ben; Mitarbeiter fortloben …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 2fortloben — fọrt|lo|ben <sw. V.; hat: wegloben: jmdn. in eine andere Abteilung f. * * * fọrt|lo|ben <sw. V.; hat: wegloben: jmdn. in eine andere Abteilung f.; als die Union den störrischen Adenauer ins Präsidentenamt hatte f. wollen (Spiegel 51, 1978 …

    Universal-Lexikon

  • 3fortloben — fortlobentr eineunbeliebtePersonübergebührlichloben,damiteinanderersiegernübernimmt(einstellt).1900ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 4wegloben — wẹg||lo|ben 〈V. tr.; hat〉 jmdn. wegloben durch beständiges Loben zum Weggang, zur Aufgabe seines Amtes bewegen ● einen Minister nach Brüssel wegloben; die Berufung hört sich nach Wegloben an * * * wẹg|lo|ben <sw. V.; hat: den Weggang eines… …

    Universal-Lexikon

  • 5ausbooten — absetzen, aus dem/einem Amt entfernen, aus dem Sattel heben, ausschalten, beiseiteschieben, entfernen, entlassen, entmachten, entthronen, fortloben, in den Hintergrund drängen, kündigen, stürzen, suspendieren, verdrängen, wegloben, zur Seite… …

    Das Wörterbuch der Synonyme