fortleiten

  • 21Heizung — Heizung. I. Der Zweck der H. im Allgemeinen ist, einen hohen Temperaturgrad hervorzubringen, sei es, um dadurch unmittelbar einen Körper zu erwärmen, wie bei den Röst u. Schmelzöfen bei hüttenmännischen Processen; od. mittelbar eine örtlich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Helm — Helm, 1) lederne od. metallne Kopfbedeckung der Soldaten, den Kopf gegen Verwundungen zu schützen. Der H. kommt schon sehr früh vor, denn schon Saul u. Goliath hatten Helme. Die antiken Helme (Galea, gr. Korys) bestanden aus Thierfellen, Leder od …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Eophōn — (grch.), Instrument zur Bestimmung der Schallrichtung von Schallsignalen auf Schiffen. Das E. (s. obenstehende Abbildung) besteht aus dem Schallsucher A, der auf einer Welle über Deck befestigt ist und in der Kajüte durch ein Handrad C gedreht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Gehör [1] — Gehör (Auditus), derjenige Sinn, vermöge dessen wir Töne und Geräusche wahrnehmen. Die Endigungen der Gehörnerven (nervi acustici) breiten sich ähnlich wie die des Sehnervs auf einer kleinen, eng begrenzten Fläche aus. Ihre Erregungen kommen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Magenentzündung — (Gastritis) tritt in ihrer leichtesten Form, der katarrhalischen M., als Magenkatarrh (s. d.) auf. Während dieser aber nur eine Erkrankung der Schleimhaut des Magens mit vermehrter Absonderung darstellt, betreffen die schweren Formen der M. stets …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Schlangen — (Ophidia, Serpentes, hierzu die Tafeln »Schlangen I III«), Ordnung der Reptilien, beschuppte Tiere mit langem. Leib, fast alle ohne Beine und alle ohne Schultergürtel. Der Kopf ist bei manchen vom Rumpf nicht deutlich abgesetzt. Sie vermögen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Bewässerungssysteme — Bewässerungssysteme. Die Bewässerung des Bodens kann in der Weise geschehen, daß das zur Wässerung benutzte Wasser in ständiger Bewegung auf der Oberfläche sich befindet (rieselt) oder zeitweise auf derselben festgehalten (gestaut) wird; im… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Schalldämpfung — Schalldämpfung. Weiche und poröse Stoffe dämpfen den Schall. Je dichter der Stoff, desto mehr wird er den Schall fortleiten. Bei der gesteigerten Anwendung des Eisens und Stampfmörtels im Wohnhausbau macht sich daher gleichzeitig das Bedürfnis… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Ziegel, Ziegelfabrikation — Ziegel, Ziegelfabrikation. Die ausgedehnte Anwendung, welche das Eisen als Konstruktionsmaterial auch bei uns gefunden hat, hat die gleichen Bestrebungen wie in den Vereinigten Staaten von Amerika hervorgerufen, nämlich das Eisen mit… …

    Lexikon der gesamten Technik