fortfahren nach

  • 1fortfahren — abfliegen; abreisen; abfahren; aufbrechen; wegfahren; davonfahren; weitermachen; in jemandes Fußstapfen treten; fortführen; kontinuieren; weiterführen; fo …

    Universal-Lexikon

  • 2fortfahren — fọrt·fah·ren [Vi] (ist) 1 ↑fort 2 mit etwas fortfahren / fortfahren + zu + Infinitiv; geschr; (nach einer Unterbrechung) das wieder tun, was man vorher getan hat: Er ließ sich durch den Lärm nicht stören und fuhr fort zu arbeiten; [Vt] (hat) 3… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Blumenfeld-Gambit — a b c d e f g h …

    Deutsch Wikipedia

  • 4weiterfahren — wei|ter|fah|ren [ vai̮tɐfa:rən], fährt weiter, fuhr weiter, weitergefahren <itr.; ist: eine begonnene Fahrt fortsetzen: der Zug fährt weiter; sie ist mit der Straßenbahn, nach Wien weitergefahren. * * * wei|ter||fah|ren 〈V. intr. 130〉 1. 〈ist〉 …

    Universal-Lexikon

  • 5wegfahren — abfliegen; abreisen; abfahren; aufbrechen; (von etwas) fortfahren; davonfahren; verreisen * * * wẹg||fah|ren 〈V. intr. 130; ist〉 an einen anderen Ort fahren, abfahren, fortfahren, abreisen ● wann fahrt ihr morgen weg? * * * wẹg|fah|ren <st.… …

    Universal-Lexikon

  • 6fortmachen — fọrt||ma|chen 〈V. intr.; hat〉 1. 〈umg.〉 weitermachen, fortfahren (in einer Tätigkeit) 2. 〈mitteldt.; derb〉 aufbrechen, wegreisen, abreisen ● mach dich (schleunigst) fort! pack dich, geh (schleunigst) weg, ich will dich nicht mehr sehen * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 7Austen Henry Layard — Zeichnung 1848 von George Frederik Watts (1817–1904) Sir Austen Henry Layard (* 5. März 1817 in Paris; † 5. Juli 1894 in London) war einer der führenden britischen Amateur Archäologen des 19. Jahrhunderts. Er wurde berühmt durch seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bleiben — Bleiben, verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn abgewandelt wird; ich bleibe, du bleibst, er bleibt; Imperf. ich blieb; Mittelwort geblieben; Imperat. bleib; fortfahren zu seyn, in den meisten Bedeutungen dieses Zeitwortes. 1. Sein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Vojtech Tuka — als Stellvertretender Ministerpräsident der Slowakei im März 1939 Vojtech Tuka (deutsch: Adalbert Tuka, ungarisch: Béla Tuka[1]; * 4. Juli 1880 in Štiavnické Bane, Österreich Ungarn; † 20. Au …

    Deutsch Wikipedia

  • 10POCT1-A — Der Standard POCT1 A beschreibt und vereinfacht die Kommunikationswege zwischen Point of Care Testing Geräten (POCT), die zur patientennahen Durchführung von Laboratoriumsuntersuchungen dienen und dem Krankenhausinformationssystem (KIS). Dieser… …

    Deutsch Wikipedia