forstwirtschaft

  • 111Heinrich von Cotta — Heinrich Cotta 1833, lithographische Wiedergabe einer Bleistiftzeichnung von Carl Christian Vogel von Vogelstein Johann Heinrich Cotta (* 30. Oktober 1763 im Forsthaus „Kleine Zillbach“ zwischen Zillbach und Wasungen; † 25. Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Herbert Hesmer — (* 21. August 1904 in Plettenberg; † 13. Juni 1982 in Lüneburg) war ein deutscher Forstwissenschaftler. Er ist vor allem mit Untersuchungen zur Agroforstwirtschaft in den Tropen sowie zu Waldgeschichte und Forstwirtschaft in Nordrhein Westfalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Johann Heinrich Cotta — Heinrich Cotta 1833, lithographische Wiedergabe einer Bleistiftzeichnung von Carl Christian Vogel von Vogelstein Johann Heinrich Cotta (* 30. Oktober 1763 im Forsthaus „Kleine Zillbach“ zwischen Zillbach und Wasungen; † 25. Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Johann Heinrich von Cotta — Heinrich Cotta 1833, lithographische Wiedergabe einer Bleistiftzeichnung von Carl Christian Vogel von Vogelstein Johann Heinrich Cotta (* 30. Oktober 1763 im Forsthaus „Kleine Zillbach“ zwischen Zillbach und Wasungen; † 25. Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Schutzgebiete im Bodenschutz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XV. Gesetzgebungsperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XV. Gesetzgebungsperiode) listet alle Abgeordneten des Vorarlberger Landtags während der XV. Gesetzgebungsperiode bzw. der Zeit des Austrofaschismus auf. Der Landtag amtierte in der XV.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Biotopholz — Totholz wird insbesondere im Biotop und Artenschutz als Sammelbegriff für abgestorbene Bäume oder deren Teile verwendet. Grob unterteilt wird dabei zwischen stehendem Totholz, Trockenholz, also noch nicht umgefallenen abgestorbenen Bäumen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Gerd Hildebrandt — (2002) Gerd Hildebrandt (* 27. November 1923 in Leipzig) ist ein deutscher Forstwissenschaftler. Der langjährige Leiter der Abteilung Luftbildmessung und Fernerkundung der Forstlichen Fakultät der Albert Ludwigs Universität Freiburg ist ein auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Julius Speer — (* 3. Dezember 1905 in Talheim, Landkreis Tübingen, Württemberg; † 8. Juni 1984 in Miesbach, Oberbayern[1]) war ein deutscher Forstwissenschaftler. Seine Verdienste liegen wesentlich auf dem Gebiet der Forstökonomie und hier vor allem darin, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Lapin maakunta — Lapin lääni / Lapin maakunta Wappen Karte Wappen der Provinz Lappland Wappen der Landschaft Lappland …

    Deutsch Wikipedia