forstwesens

  • 81Forstfach — Forstfach, die dem Forstwesen gewidmete Berufsart. Die hauptsächlichsten Berufszweige des Forstfaches finden ihre Betätigung in der Forstwirtschaft, Forstwissenschaft, Forstverwaltung und im Forstschutz. Die beiden letztern sind in Deutschland… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Forstverein, Deutscher — Forstverein, Deutscher, hervorgegangen 1899 in Schwerin aus der Verschmelzung der Wanderversammlung deutscher Forstmänner und des 1897 begründeten Deutschen Reichsforstvereins, bezweckt die Wahrung und Förderung der Interessen des deutschen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Ganghofer — Ganghofer, 1) August, Forstmann, geb. 27. April 1827 in Bayerdießen am Ammersee, gest. 29. März 1900 in München, studierte in Aschaffenburg Forstwissenschaft und in München Staatswissenschaften, war 1860–73 Revierförster in Walden, bis 1875… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Hagen [3] — Hagen, 1) Gottfried (Godefrit Hagene), deutscher Dichter um die Mitte des 13. Jahrh., war Stadtschreiber zu Köln; er schrieb: »Reimchronik der Stadt Köln« (von 1250–70, hrsg. von Cardauns und Schröder in den »Chroniken der deutschen Städte«, Bd.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Hausmann — Hausmann, 1) Johann Friedrich Ludwig, Mineralog, geb. 22. Febr. 1782 in Hannover, gest. 26. Dez. 1859 in Göttingen, studierte auf dem Carolinum zu Braunschweig und in Göttingen, ward 1809 Generalinspektor der Berg , Hütten u. Salzwerke und 1811… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Könneritz — Könneritz, 1) Julius Traugott von, sächs. Staatsmann, geb. 1792 in Merseburg, gest. 28. Okt. 1866 in Dresden, in Schulpforta gebildet, studierte die Rechte, machte den Feldzug von 1814 als Freiwilliger mit, trat 1817 in den sächsischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Lorey — Lorey, Tuisko, Forstmann, geb. 2. April 1845 in Darmstadt, gest. 27. Dez. 1901 in Tübingen, studierte in Gießen, trat in die hessische Staatsforstverwaltung und erhielt 1873 die Professur der Forstwissenschaft in Gießen, 1878 in Hohenheim, wo er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Müller [2] — Müller, 1) Friedrich von, weimar. Kanzler, geb. 13. April 1779 in Kunreuth bei Forchheim, gest. 21. Okt. 1849, studierte die Rechte, trat 1801 in den weimarischen Staatsdienst, ward 1804 Regierungsrat und erreichte 1806 und 1807 bei Napoleon die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Wedekind — Wedekind, 1) Georg Wilhelm, Freiherr von, Forstmann, geb. 28. Juli 1796 in Straßburg, gest. 22. Jan. 1856 in Darmstadt, studierte seit 1812 in Göttingen und Dreißigacker, wurde 1816 Mitglied des Oberforstkollegiums, 1821 Oberforstrat in Darmstadt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Weise [2] — Weise, 1) Christian, Dichter, geb. 30. April 1642 in Zittau, gest. daselbst 21. Okt. 1708, wurde, nachdem er in Leipzig studiert und eine Zeitlang als Magister an der Universität Vorlesungen gehalten hatte, 1670 Professor am Gymnasium in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon