forstwesens

  • 71Römische Mythologie — Römische Mythologie. Die Religion der alten Römer war nicht zu allen Zeiten dieselbe. In den ältesten Zeiten war sie sehr einfach; für die wenigen Götter, welche man durch einfache Symbole bezeichnete, gab es weder Bilder noch Tempel. Janus war… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Wedekind — Wedekind, 1) Georg Christian Gottlieb, Freiherr von W., geb. 1761 in Göttingen, studirte daselbst Medicin, wurde 1780 Vicephysikus in Uslar u. 1781 Physikus in Diepholz, dann praktischer Arzt in Mühlheim am Rhein, 1787 Professor in Mainz u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Code [2] — Code (v. lat. Codex, Rechtsw.), französisches Gesetzbuch. Bereits vor der Revolution, als Frankreich noch in die Lande des geschriebenen Rechts (Pays du droit écrit) u. in die Lande des Gewohnheitsrechts (Pays du droit coutumier) sich theilte,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Forstrecht — Forstrecht, 1) was hinsichtlich des Forstwesens gesetzlich ist; 2) (Waldeigenthum), das nutzbare Eigenthum an Waldgrundstücken, verschieden von der Forstherrlichkeit od. Forstgerechtigkeit, welche auf dem landeshoheitlichen Obereigenthum beruht.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Forstregal — Forstregal, der Inbegriff der in der Staatsgewalt enthaltenen Befugnisse über die im Staate befindlichen Forsten, als das Recht der Beaufsichtigung des gesammten Forstwesens, die Fortgesetzgebung, Forstpolizei, Forstgerichtsbarkeit, welche Rechte …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Forstwissenschaft — Forstwissenschaft, die Wissenschaft, welche lehrt, wie die Forsten nach bestimmten Grundsätzen, Lehren u. Erfahrungen zu behandeln sind, um ihren jedesmaligen Zweck am leichtesten u. vollkommensten zu erfüllen. Man theilt sie in: A)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Laurop — Laurop, Christian Peter, geb. 1772 in Schleswig; wurde 1800 Volontär bei dem Forstdepartement der Rentkammer in Kopenhagen, 1802 Forstrath u. Lehrer bei der Forstakademie in Dreyßigacker, 1805 Landesdirectionsrath u. Forstreferent in Amorbach,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Bayern — (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil«), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite Staat des Deutschen Reiches, besteht aus zwei geographisch getrennten Gebietsteilen, von denen der größere, östliche Teil, von den …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Bernhardt — Bernhardt, 1) August, Forstmann, geb. 28. Sept. 1831 in Sobernheim a. d. Nahe, gest. 14. Juni 1879 in Münden, studierte in Eberswalde, wurde 1864 Oberförster zu Hilchenbach (Kreis Siegen), 1871 forsttechnischer Dirigent der neuerrichteten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon