forstwesens

  • 11August von Ganghofer — August Ritter von Ganghofer. Radierung von Carl Sterry, Titelbild einer Ausgabe der Zeitschrift für Forst und Jagdwesen 1885. August Ganghofer (ab 1887 August Ritter von Ganghofer, * 23. April 1827 in Bayerdießen; † 29. März 1900 in Münc …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Eilert Tantzen — Ernst Eilert Eckart Tantzen (* 22. Oktober 1929 in Marsow, heute Vellahn) ist ein deutscher Forstmann, Genealoge, Heimatforscher, Naturschützer und Lokalpolitiker. Einen Namen machte er sich neben seinem jahrzehntelangen politischen Engagement… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ernst Eilert Eckart Tantzen — (* 22. Oktober 1929 in Marsow, heute Vellahn) ist ein deutscher Forstmann, Genealoge, Heimatforscher, Naturschützer und Lokalpolitiker. Einen Namen machte er sich neben seinem jahrzehntelangen politischen Engagement vorrangig mit der Erforschung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Hazzi — Joseph Ritter von Hazzi (* 12. Februar 1768 in Abensberg; † 20. Mai 1845 in Schloß Elkofen) war Jurist und bayerischer Beamter, Mitbegründer des modernen bayerischen Vermessungswesens, Statistiker, befasste sich in abgelegenen Gegenden Bayerns… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Johann Friedrich Ludwig Hausmann — (* 22. Februar 1782 in Hannover; † 26. Dezember 1859 in Göttingen) war ein deutscher Mineraloge, Geologe und Bodenkundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Hauptwerke …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Josef von Hazzi — Joseph Ritter von Hazzi (* 12. Februar 1768 in Abensberg; † 20. Mai 1845 in Schloß Elkofen) war Jurist und bayerischer Beamter, Mitbegründer des modernen bayerischen Vermessungswesens, Statistiker, befasste sich in abgelegenen Gegenden Bayerns… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Joseph von Hazzi — Joseph Ritter von Hazzi (* 12. Februar 1768 in Abensberg; † 20. Mai 1845 in Schloss Elkofen) war Jurist und bayerischer Beamter, Mitbegründer des modernen bayerischen Vermessungswesens, Statistiker, befasste sich in abgelegenen Gegenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Julius Simon von Nördlinger — (* 28. September 1771 in Pfullingen; † 28. Juni 1860) war ein deutscher Berg und Forstrat und Reformator des württembergischen Forstwesens.. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Walter Bitterlich — (* 19. Februar 1908 in Reutte, Tirol; † 9. Februar 2008 ebenda [1][2]) war ein österreichischer Forstwissenschaftler. Dank seiner Erfindungen wurde er zum Begründer der modernen Waldinventur. Er galt als eine der bekanntesten und renommiertesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Walter Kremser — Walter Gerhard Friedrich Kremser (* 16. Oktober 1909 in Tartu, Estland; † 7. November 2000 in Iserlohn) war ein deutscher Forstpraktiker und Forstwissenschaftler. Bekannt wurde er vor allem mit forsthistorischen Arbeiten. Mit seiner umfassenden… …

    Deutsch Wikipedia