forstmeteorologie

  • 1Albert Baumgartner (Meteorologe) — Albert Baumgartner (* 13. November 1919 in Feldkirchen bei Rott am Inn; † 6. März 2008 in Grünwald) war ein deutscher Meteorologe, der vor allem auf dem Gebiet der Forstmeteorologie tätig war und wesentlichen Anteil an der Entwicklung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Heinz Loßnitzer — (* 23. Mai 1904 in Görlitz; † 19. April 1964 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Meteorologe. Der Direktor des von ihm ins Leben gerufenen Meteorologischen Instituts der Albert Ludwigs Universität Freiburg war einer der Pioniere der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Loßnitzer — Heinz Loßnitzer (* 23. Mai 1904 in Görlitz; † 19. April 1964 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Meteorologe. Der Direktor des von ihm ins Leben gerufenen Meteorologischen Instituts der Albert Ludwigs Universität Freiburg im Breisgau war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Johannes Schubert — Johannes Oscar Schubert (* 11. Juni 1859 in Dreischweinsköpfen bei Danzig; † 29. September 1947 in Eberswalde) war ein deutscher Mathematiker, Physiker, Geodät und Meteorologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Biometeorologie — Bio|me|te|o|ro|lo|gie 〈f.; ; unz.〉 Lehre vom Einfluss des Wetters auf Lebewesen * * * Biometeorologie,   Meteorobiologie, die Wissenschaft von den direkten und indirekten Einflüssen der Atmosphäre auf die belebte Natur. Biometeorologie ist somit… …

    Universal-Lexikon