forschungsmethode

  • 91Kognitionswissenschaften — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Kognitive Architektur — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Kritische Evolutionstheorie — Die Frankfurter Evolutionstheorie baut auf der in den 1970er und 1980er Jahren von Wolfgang Friedrich Gutmann entwickelten „Kritischen Evolutionstheorie“ auf. Im Vordergrund der Forschung stehen konstruktionsmorphologische Untersuchungen der Bau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kultur- & Sozialanthropologie — Ethnologie (aus griech.: ethnos (ἔθνος): Volk, Stamm, und logos (λόγος): Wort, Sinn), ältere Bezeichnung Völkerkunde, ist eine stark gegenwartsbezogene Kultur und Sozialwissenschaft, die seit Ende des 19. Jahrhunderts (zunächst in Deutschland,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Kultur- und Sozialanthropologie — Ethnologie (aus griech.: ethnos (ἔθνος): Volk, Stamm, und logos (λόγος): Wort, Sinn), ältere Bezeichnung Völkerkunde, ist eine stark gegenwartsbezogene Kultur und Sozialwissenschaft, die seit Ende des 19. Jahrhunderts (zunächst in Deutschland,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Kundenumfrage — Dieser Artikel behandelt die quantitative Befragung in der empirischen Sozialforschung; dem qualitativen Interview in der qualitativen Forschung gilt ein eigener Artikel. Dieser Artikel befasst sich mit der Befragung im empirischen Sinn. Siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Laromiguière — Pierre Laromiguière (* 3. November 1756 in Livignac, Frankreich; † 12. August 1837 in Paris) war ein französischer Philosoph. Leben Als Professor für Philosophie an der Universität Toulouse war er erfolglos und zog wegen seiner Thesen zum Schutz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Leonardo da Vinci — So genanntes Selbstbildnis Leonardo da Vincis, um 1512 (Rötelzeichnung, Biblioteca Reale, Turin). Die Urheberschaft ist umstritten. Hans Ost schrieb es 1980 Giuseppe Bossi zu.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Lynne G. Zucker — Lynne Goodman Zucker ist eine amerikanische Professorin am Departement of Sociology and Policy Studies an der UCLA. Sie gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen des Soziologischen Neoinstitutionalismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Lynne Zucker — Lynne Goodman Zucker ist eine amerikanische Professorin am Departement of Sociology and Policy Studies an der UCLA. Sie gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen des Soziologischen Neoinstitutionalismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia