forschungsmethode

  • 111Pflegeforschung — Die Pflegeforschung ist ein Teilgebiet der Pflegewissenschaft und dient der Wissenserweiterung innerhalb der professionellen Gesundheits und Kranken , Alten und der Heilerziehungspflege. Sie untersucht bisher bestehende Pflegesysteme, modelle und …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Pierre Laromiguière — (* 3. November 1756 in Livignac, Frankreich; † 12. August 1837 in Paris) war ein französischer Philosoph. Leben Als Professor für Philosophie an der Universität Toulouse war er erfolglos und zog wegen seiner Thesen zum Schutz des Privateigentums… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Prosektor — (lat. „Vorschneider“, „Zergliederer“) war seit dem Mittelalter die Berufsbezeichnung für den „Sezierer“ einer anatomischen Anstalt, dem die Entnahme der aus Leichen gewonnenen Präparate oblag. In größeren Krankenhäusern gab es Ärzte, die zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Prospektion (Archäologie) — Unter Prospektion (von lat. prospecto in die Ferne schauen, Ausschau halten) versteht man in der Archäologie die Erkundung und Erfassung von archäologischen Stätten in einem bestimmten Gebiet. Neben weiteren Methoden bedient man sich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Pädagogische Hermeneutik — Die pädagogische Hermeneutik ist eine hermeneutische Forschungsmethode, als solche möchte sie ein wissenschaftliches Verfahren zur Gewinnung von pädagogisch relevantem Wissen anbieten. Sie ist in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Rattenabfallhaufen — Eiszeitlicher Rattenabfallhaufen Die Analyse der Rattenabfallhaufen (englisch: pack rat midden) der Amerikanischen Buschratten dient der Rekonstruktion der Umwelt und Klimaentwicklung (Palökologie, Paläoklimatologie) der Wüstengebiete des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Rede Adornos zur empirischen Sozialforschung — Zur gegenwärtigen Stellung der empirischen Sozialforschung in Deutschland ist eine Rede Theodor W. Adornos aus dem Jahr 1952, in der er sich mit der Bedeutung dieser Forschungsmethode für die Kritische Theorie befasst. Diese Auseinandersetzung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Rudolf Buchheim — Rudolf Buchheim. Rudolf Buchheim (* 1. März 1820 in Bautzen im damaligen Königreich Sachsen; † 25. Dezember 1879 in Gießen) war ein deutscher Mediziner und Pharmakologe. Gemeinsam mit seinem Schüler Oswald Schmiedeberg begründete er die Pharmakol …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Sachphilologie — Der Begriff Sachphilologie bezeichnet eine Forschungsmethode der Philologie, die im Gegensatz zur Wortphilologie den Erkenntnisgewinn nicht allein durch die Analyse der Texte (Grammatik, Stilistik, Textkritik), sondern unter Zuhilfenahme anderer… …

    Deutsch Wikipedia