forschungsmethode

  • 11Archaeologie — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Archäologe — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Archäologie — Ausgrabungen eines Bodendenkmals (In situ Archäologie) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Archäologisch — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Archäologischer Fund — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Luftbildarchäologie — Historische Luftbildkamera, 1950 Amphitheater, Budapest …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wesensglieder — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Physiologie — (griech.), die Lehre vom Leben oder von dem Komplex derjenigen Erscheinungen, die den Organismen eigentümlich sind; Aufgabe der P. ist es, diese Erscheinungen auf ihre Gesetze zurückzuführen. Der Natur der Organismen nach zerfällt die P. in die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Physīk — (griech.), ursprünglich die Wissenschaft oder Lehre von der Natur (griech. physis), gegenwärtig nur die Erscheinungen der unbelebten Natur behandelnd, speziell die dabei auftretenden Formen der Energie, während die Untersuchung der auftretenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Webnografie — ist ein vom Soziologen Jörg Strübing geprägter Begriff, der einen methodologischen Ansatz in den Sozialwissenschaften bezeichnet. Webnografie setzt sich aus Web (Kurzform für World Wide Web) und Ethnografie zusammen[1]. Webnografie als… …

    Deutsch Wikipedia