forschungen

  • 121Kastell Theilenhofen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Leben des Galilei — Das Leben des Galilei in der Ausgabe der edition suhrkamp von 1963 Daten des Dramas Titel: Leben des Galilei …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Martin Ewald Wollny — Datei:Ewald Wollny.jpg Ewald Wollny Martin Ewald Wollny (* 20. März 1846 in Berlin; † 8. Januar 1901 in München) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hat er dem damals stark agrikulturchemisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Römisch-Germanisches Museum — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des Kölner Stadtgebietes und Archäologisches Museum und damit das Archiv des materiellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Schellenberger Eishöhle — Eingangsbereich der Eishöhle (Josef Ritter von Angermayer Halle) Lage: Alpen, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Tabula Imperii Byzantini — Die Tabula Imperii Byzantini (abgekürzt TIB) ist ein Forschungsprojekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur historischen Geographie des byzantinischen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Zweck 2 Bände der Tabula Imperii… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Urartäisches Reich — …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Georg Leisner — (* 2. September 1870 in Kiel als Georg Klaus Leisner; † 20. September 1957 in Stuttgart) war ein deutscher Prähistoriker mit dem Spezialgebiet Megalithgräber auf der Iberischen Halbinsel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Militärdienst …

    Deutsch Wikipedia