forschungen

  • 111Ewald Wollny — Martin Ewald Wollny (* 20. März 1846 in Berlin; † 8. Januar 1901 in München) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hat er dem damals stark agrikulturchemisch ausgerichteten Landbau eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Extern-Steine — Externsteine (Nordansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund Externsteine (Nordwestansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Extersteine — Externsteine (Nordansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund Externsteine (Nordwestansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Heinrich III. (HRR) — Am Jahrestag seines Herrschaftsantritts, dem 5. Juni 1040, geht König Heinrich anlässlich der Weihe der Klosterkirche in Stablo unter der Krone. Zwei Äbte geleiten ihn, indem sie seine Hände, die Adlerszepter und Reichsapfel halten, stützen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115James C. Maxwell — James Clerk Maxwell James Clerk Maxwell (eigentlich James Clerk; * 13. Juni 1831 in Edinburgh; † 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker. Er entwickelte einen Satz von Gleichungen (die Maxwellschen Gleichungen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 116James Clerk Maxwell — (* 13. Juni 1831 in Edinburgh; † 5. November 1879 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Johannisberg (Jena-Lobeda) — Johannisberg Höhe 373  …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Kastell Böhming —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kastell Pförring — Alternativname Celeusum Limes ORL 75 (RLK) Strecke (RLK) Rätischer Limes, Strecke 15 Datierung (Belegung) Anfang des 2. Jahrhunderts bis um 233&#1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kastell Pfünz —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia