formgestalter

  • 71Designer — Designer,der:⇨Formgestalter …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 72Designer — De|si|gner* [di zainɐ] der; s, <aus gleichbed. engl. designer zu design, vgl.↑Design> Formgestalter für Gebrauchs u. Verbrauchsgüter …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 73Industrial Designer — In|dus|tri|al De|si|gner* [ di zainə] der; s, <aus gleichbed. engl. industrial designer; vgl. ↑Designer> Formgestalter für Gebrauchsgegenstände …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 74Stylist — Sty|list [stai list] der; en, en <aus gleichbed. engl. stylist> Formgestalter; jmd., der das Styling entwirft (Berufsbez.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 75Design — »Entwurf‹szeichnung›; Muster, Modell (für Formgestaltung)«: Das Fremdwort wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. design entlehnt, das aus älter frz. dessein (heute: dessin) »Zeichnung, Muster« stammt. Darauf geht auch unser… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 76Designer — Design »Entwurf‹szeichnung›; Muster, Modell (für Formgestaltung)«: Das Fremdwort wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. design entlehnt, das aus älter frz. dessein (heute: dessin) »Zeichnung, Muster« stammt. Darauf geht auch… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 77Style — Style: Das Fremdwort für »Stil« wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. style übernommen. Zur weiteren Herkunft vgl. ↑ Stil. – Etwa zur gleichen Zeit finden sich im Deutschen stylen (»entwerfen, gestalten«, aus gleichbed. engl.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 78stylen — Style: Das Fremdwort für »Stil« wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. style übernommen. Zur weiteren Herkunft vgl. ↑ Stil. – Etwa zur gleichen Zeit finden sich im Deutschen stylen (»entwerfen, gestalten«, aus gleichbed. engl.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 79Styling — Style: Das Fremdwort für »Stil« wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. style übernommen. Zur weiteren Herkunft vgl. ↑ Stil. – Etwa zur gleichen Zeit finden sich im Deutschen stylen (»entwerfen, gestalten«, aus gleichbed. engl.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 80Stylist — Style: Das Fremdwort für »Stil« wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. style übernommen. Zur weiteren Herkunft vgl. ↑ Stil. – Etwa zur gleichen Zeit finden sich im Deutschen stylen (»entwerfen, gestalten«, aus gleichbed. engl.… …

    Das Herkunftswörterbuch