formgestalter

  • 21Grein — Grein …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Hans Brockhage — (* 27. Februar 1925 in Schwarzenberg/Erzgeb.; † 18. Februar 2009 ebenda) war ein deutscher Formgestalter und Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Freie Arbeiten / Auswahl 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Intergrafik — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24John — ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Deutscher Nachname 2 Bekannte Namensträger 2.1 Künstl …

    Deutsch Wikipedia

  • 25KHB — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Kunsthochschule Berlin Weißensee Gründung 1946 Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kulturpreis der Stadt Erfurt — Der Kulturpreis der Stadt Erfurt ist ein seit 1966 von der Stadt Erfurt verliehener Kunstpreis. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Preisträger 2.1 1966 bis 1989 2.2 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kunst am Bau — „Ring des Seyns“ von Kazuo Katase am Klinikum der Stadt Ludwigshafen (Kosten: 400.000 DM) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg — Die Kunstgewerbe und Handwerkerschule Magdeburg war eine bedeutende und traditionsreiche Kunstgewerbeschule in Magdeburg. Eingang zur ehemaligen Kunstgewerbe und Handwerkerschule Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Kunsthochschule Berlin-Weissensee — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Kunsthochschule Berlin Weißensee Gründung 1946 Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Kunsthochschule Berlin-Weißensee — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Kunsthochschule Berlin Weißensee Gründung 1946 Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia