formgestalter

  • 11Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle (Saale) — Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle Gründung 1879 Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle — Gründung 1879 Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Peter Behrens — Peter Behrens, um 1913 Peter Behrens (* 14. April 1868 in Hamburg; † 27. Februar 1940 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Maler, Designer und Typograf und gilt als ein führender Vertreter des modernen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Günter Knobloch — (* 1937) ist ein deutscher Grafiker und Designer, der von 1983 bis 1993 als Direktor die Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin leitete. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Albert Reimann — (* 9. November 1874 in Gnesen, Gniezno, Polen; † 5. Juni 1976 in London)[1][2] war ein deutscher Bildhauer, Kunsthandwerker und Kunsterzieher. Er gründete die Schule Reimann in Berlin, die er von 1902 bis 1935 leitete. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Anatoli Andrejewitsch Kim — Kyrillisch (Russisch) Анатолий Андреевич Ким Transl.: Anatolij Andreevič Kim Transkr.: Anatoli Andrejewitsch Kim …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Anatoli Kim — Kyrillisch (Russisch) Анатолий Андреевич Ким Transl.: Anatolij Andreevič Kim Transkr.: Anatoli Andrejewitsch Kim Anatoli A …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Dietel — ist der Familienname folgender Personen: Clauss Dietel (* 1934), deutscher Formgestalter; Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR Doreen Dietel (* 1974), deutsche Schauspielerin Erich Dietel (1912–1991), deutscher Fußballtrainer Hanns… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Erich John — (* 6. Februar 1932 in Kartitz, Nord Böhmen) ist ein deutscher Formgestalter (Designer), der durch die Gestaltung der Urania Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz international bekannt geworden ist. Leben Die Weltzeituhr auf dem Berliner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Georg Haupt — (* 1741 in Stockholm; † 18. September 1784 ebenda) war ein schwedischer Kunsthandwerker, der vor allem durch seine Möbel im gustavianischen Stil Bekanntheit erlangte. Georg Haupt war der Sohn des Tischlermeisters Elias Haupt und von Magdalena… …

    Deutsch Wikipedia