formal-logisch

  • 61Universalienstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Via antiqua, via moderna — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gegensatz — Der Ausdruck Gegensatz ist umgangs wie fachsprachlich mehrdeutig. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutungen in der Umgangssprache 2 Bedeutungen in Fachsprachen 2.1 Rechtswissenschaft 2.2 P …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gegensätze — Der Ausdruck Gegensatz ist umgangs wie fachsprachlich mehrdeutig. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutungen in der Umgangssprache 2 Bedeutungen in Fachsprachen 2.1 Rechtswissenschaft 2.2 Philosophie und Logik 2.2.1 Der (rei …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Gotthard Günther — (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül hinausgehenden Kalkül, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Kontradiktorischer Gegensatz — Der Ausdruck Gegensatz ist umgangs wie fachsprachlich mehrdeutig. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutungen in der Umgangssprache 2 Bedeutungen in Fachsprachen 2.1 Rechtswissenschaft 2.2 Philosophie und Logik 2.2.1 Der (rei …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Konträrer Gegensatz — Der Ausdruck Gegensatz ist umgangs wie fachsprachlich mehrdeutig. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutungen in der Umgangssprache 2 Bedeutungen in Fachsprachen 2.1 Rechtswissenschaft 2.2 Philosophie und Logik 2.2.1 Der (rei …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Logischer Gegensatz — Der Ausdruck Gegensatz ist umgangs wie fachsprachlich mehrdeutig. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutungen in der Umgangssprache 2 Bedeutungen in Fachsprachen 2.1 Rechtswissenschaft 2.2 Philosophie und Logik 2.2.1 Der (rei …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Propädeutisch — Propädeutik (aus gr. προ: vor und παιδεύω: bilden – Vorbildung) bedeutet Vorbildung, Vorübung, Vorunterricht, Einführung in eine Wissenschaft. In der klassischen Wissenschaftstheorie dient die Propädeutik der Einführung in wissenschaftliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Schlüssigkeit — (Stringenz) ist ein Begriff der Argumentationstheorie (Logik) sowie angewandt des Prozessrechts. Schlüssigkeit im Sinne der Argumentationstheorie und Logik Schlüssigkeit im Sinne der Argumentationstheorie und der Logik ist eine Eigenschaft eines… …

    Deutsch Wikipedia