formae n f

  • 101Baco von Verulam — Francis Bacon Francis Bacon (Baron Baco von Verulam; lat.: Baco oder Baconus de Verulamio) (* 22. Januar 1561 in London; † 9. April 1626 in Highgate) war ein englischer Philosoph und Staatsmann sowie Wegbereiter des Empirismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Christoph Grienberger — (auch Gruemberger, Grünberger) SJ (* 2. Juli 1561 in Hall; † 11. März 1636 in Rom) war ein Jesuitenpater und Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Christoph Gruemberger — Christoph Grienberger (auch Gruemberger, Grünberger) SJ (* 2. Juli 1561 in Hall; † 11. März 1636 in Rom) war ein Jesuitenpater und Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lite …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Conistra vaccinii — Heidelbeer Wintereule Heidelbeer Wintereule (Conistra vaccinii) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Conrad Gesner — (1516–1565), Stich von Conrad Meyer, 1662 Conrad Gesner (* 16. März 1516 in Zürich; † 13. Dezember 1565 ebenda; auch: Konrad Gessner, Konrad Geßner, Conrad Gessner, Conrad Geßner, Conrad von Gesner, Conradus Gesnerus) war ein Schweizer Arzt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Eleonora (Poe) — Eleonora, Illustration von Byam Shaw für eine Londoner Ausgabe, 1909 Eleonora ist eine Erzählung von Edgar Allan Poe. Sie wurde 1842 erstveröffentlicht. In ihr geht es um das Paradox der Treue in der Treulosigkeit. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Euler-Venn-Diagramm — Mengendiagramme dienen der grafischen Veranschaulichung der Mengenlehre. Es gibt unterschiedliche Arten von Mengendiagrammen, zum Beispiel Euler Diagramme (nach Leonhard Euler), Venn Diagramme (nach John Venn) oder Johnston Diagramme. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Feldflur-Windeneule — Ackerwinden Trauereule Ackerwinden Trauereule (Tyta luctuosa) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Fluctuat nec mergitur — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Form (Philosophie) — Form (lat. forma, „Gestalt, Figur“) ist eine philosophischer Grundterminus und stellt eine Übersetzung der griechischen Ausdrücke eidos bzw. morphe dar. Der Begriff der Form spielte vor allem als Gegenbegriff zur „Materie“ (griech. hyle) eine… …

    Deutsch Wikipedia