folkwang-museum

  • 31Auriga-Verlag — Der Hagener Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus (1874–1921) gründete im Jahre 1919 den Folkwang Verlag, auch Folkwang Verlag, in der Stadt Hagen im Rahmen seines Gesamtkonzeptes Folkwang, dem zunächst das Museum Folkwang 1902, die Künstlerkolonie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32KEOM — Das Karl Ernst Osthaus Museum ist ein städtisches Kunstmuseum in Hagen. Es ist nach dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus (1874–1921) benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lage 3 Literatur 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Essen (Ruhr) — Wappen Deutschlandkarte Logo …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Essen (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte Logo …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Klaus Graf von Baudissin — Klaus Wulf Sigesmund Graf von Baudissin (* 4. November 1891 in Metz; † 20. April 1961 in Itzehoe) war ein deutscher Kunsthistoriker und SS Führer. Baudissin war von 1933 bis 1938 Direktor des Folkwang Museums in Essen und 1937 Mitgestalter der NS …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Ruhrlandmuseum — Das Ruhr Museum, vormals Ruhrlandmuseum, ist ein von seinen Beständen und Abteilungen her breitgefächertes natur und kulturhistorisches Museum für das Ruhrgebiet in Essen und ist eine unselbständige Stiftung der Stiftung Zollverein. Das ehemalige …

    Deutsch Wikipedia

  • 37DE-NW — Land Nordrhein Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38NRW — Land Nordrhein Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Nordrheinwestfalen — Land Nordrhein Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Nrw — Land Nordrhein Westfalen …

    Deutsch Wikipedia