focke e.h.heinrich

  • 101Otto Kittel — Pour les articles homonymes, voir Kittel (homonymie). Otto Kittel Naissance 21 février 1917 Kronsdorf Décès 14 février 1945 près de Kurzeme Mort au combat …

    Wikipédia en Français

  • 102Jagdgeschwader 5 — „Eismeer“ Aktiv Januar 1942–Mai 1945 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Barkhof — Stadtteil von Bremen Schwachhausen Basisdaten  Rang  Fläche: 8,755 km² 16/23 Einwohner …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Bremen-Schwachhausen — Stadtteil von Bremen Schwachhausen Basisdaten  Rang  Fläche: 8,755 km² 16/23 Einwohner …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kapellen im Lübecker Dom — Grabkapellen am südlichen Seitenschiff des Doms Plan des Lübecker D …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Oltmann-Werft — Die Oltmann Werft war eine Werft in Motzen. Sie lag unmittelbar am linken Ufer der Unterweser. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Werft in Motzen 2.1 Diedrich Oltmann sen., (1830 1840) und Heinrich Oltmann (1841 1845) …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Österreichisches Bundesheer (1920–1938) — Österreichisches Bundesheer Bundesheer Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Horst Paul August Ehmke — Ehmke bei einer Diskussion 2003 in Bonn Horst Paul August Ehmke (* 4. Februar 1927 in Danzig) ist ein deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker (SPD). Er war 1969 Bundesminister der Justiz, von 1969 bis 1972 …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Franz-Josef Würmeling — (1950) Franz Josef Wuermeling (* 8. November 1900 in Berlin; † 7. März 1986 in Münster) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1953 bis 1962 F …

    Deutsch Wikipedia