flussschifffahrt

  • 21Wiener Kongreß — Der Wiener Kongress (18. September 1814 bis 9. Juni 1815) legte in Europa die Grenzen neu fest und definierte neue Staaten. Anlass war die Niederlage von Napoléon Bonaparte, der zuvor die politische Landkarte des Kontinentes erheblich verändert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Wirtschaftsgeschichte Kanadas — Die Wirtschaftsgeschichte Kanadas ist zum einen mit der Kolonialgeschichte Großbritanniens und Frankreichs verbunden, zum anderen mit dem Britischen Empire und dem südlichen Nachbarn USA.[1] Prägten anfangs Pelzhandel und die Fernhandelskontakte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Überflutung — Fluss Hochwasser Esslingen Am Neckar Gemeinde Wernau im Januar 2004 Hochwassermarken am Schloss Pillnitz bei Dresden …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Buckauer Schraube — Die Buckauer Schraube, auch Wolfsche Schiffsschraube, ist ein Schiffspropeller. Der Propeller wurde 1876 von Rudolf Wolf auf Anregung des in der deutschen Fluss und Kanalschifffahrt aktiven Reeders Andreae entwickelt. Abweichend von den zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Hallesche-Tor-Brücke — 52.49766944444413.392 Koordinaten: 52° 29′ 51,6″ N, 13° 23′ 31,2″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Main-Werra-Kanal — Wanfried an der von Handelsschiffen befahrenen Werra 1655 Der Main Werra Kanal sollte das Flusssystem des Oberen Mains mit dem der Oberweser schiffbar verbinden. In der mit Unterbrechungen über 300 Jahre andauernden Planungsphase wurde das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Société Commerciale des Transports et des Ports — Société Commeriale des Transports et des Ports (SARL, SCPT, deutsch Handelsgesellschaft für Transporte und Häfen AG) ist ein Staatsunternehmen der Demokratischen Republik Kongo. Es entstand am 23. Dezember 2010 aus der Umwandlung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Strug (Boot) — Alexei Iljitsch Krawtschenko (1889–1940): Alte russische Stadt. Rote Strugi. (Древний русский город. Красные струги.) Strug (russisch струг, Mehrzahl: струги Strugi) ist die Bezeichnung eines historischen russischen Bootstyps des 9. bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Zille — Zịl|le1 〈f. 19〉 1. flacher Frachtkahn für die Flussschifffahrt 2. 〈österr. a.〉 Fahrzeug der Wasserpolizei [<mhd. zülle <ahd. zulla, entlehnt aus aslaw. čilnu „Boot“] Zịl|le2 〈f. 19〉 = Szilla * * * I Zille,   früher üblicher Holzlastkahn… …

    Universal-Lexikon

  • 30Aarburg — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia