flugzeugentführer

  • 41Februar 2007 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Fünf Freunde — (engl. Famous Five) der britischen Kinderbuchautorin Enid Blyton gehört zu den erfolgreichsten Kinderbuchreihen der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptcharaktere 2 Bibliographie 2.1 Originalbände von Enid Blyton …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Geiselnahme von München — Gedenktafel vor dem Quartier der israelischen Mannschaft Die Geiselnahme von München, oft auch als Olympia Attentat oder im nicht deutschsprachigen Ausland sinngemäß als München Massaker oder Massaker von München bezeichnet, ist der Angriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Haifa — Haifa …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Jess Hahn — (* 29. Oktober 1921 in Terre Haute, Indiana; † 29. Juni 1998 in Saint Malo, Bretagne) war ein französischer Schauspieler US amerikanischer Herkunft. Leben Hahn kam 1950, mit einem Stipendium versehen, nach Frankreich, um an der Sorbonne zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Le clan des Siciliens — Filmdaten Deutscher Titel: Der Clan der Sizilianer Originaltitel: Le clan des Siciliens Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Liste der Biografien/By — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Liste der Biografien/Coo–Coq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Massaker von München — Die Geiselnahme von München wird oft auch als Olympia Attentat oder im nicht deutschsprachigen Ausland sinngemäß als München Massaker oder Massaker von München bezeichnet. Es handelt sich dabei um den Angriff palästinensischer Terroristen auf die …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Mohammed Ali Hamadi — (2005) Mohammed Ali Hamadi (arabisch ‏محمد علي حمادي‎, DMG Muḥammad ʿAlī Ḥamādī, auch Hammadi; * 13. Juni 1964 im Libanon[1]; † 19. Juni 2 …

    Deutsch Wikipedia