flugweg

  • 11Globalhawk — Northrop Grumman RQ 4 Global Hawk …

    Deutsch Wikipedia

  • 12ISAR — Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung: SAR; deutsch etwa: „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört ebenso wie ein Real Aperture Radar (Abkürzung: RAR; deutsch: „Radar mit echter Apertur“) zur Klasse der abbildenden Radare. Es wird aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13MMR06-M — Flugweg Die MMR06 ist eine russische Rakete für meteorologische Experimente. Sie ist 3,48 Meter lang und hat ein Startgewicht von 130 kg. Die MMR06 Rakete wurde in zwei Versionen gebaut: Die erste Version hatte eine konische Spitze, die zweite,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14NAS-1 — wie auch NV PB1 und NVU sind von Bodenstationen unabhängig arbeitende russische Navigationsanlagen in Luftfahrzeugen. Funktionsprinzip Der Flugweg des Luftfahrzeuges wird durch Entfernungsmessung, Abdriftermittlung und Richtungseingabe festgelegt …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Northrop Grumman RQ-4 — Global Hawk …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Northrop Grumman RQ-4A Global Hawk — Northrop Grumman RQ 4 Global Hawk …

    Deutsch Wikipedia

  • 17RQ-4 — Northrop Grumman RQ 4 Global Hawk …

    Deutsch Wikipedia

  • 18See and Avoid — (engl., sinngemäß „aufpassen und vermeiden“) bezeichnet Maßnahmen zur Sicherheit im Flugverkehr, vor allem um Zusammenstöße in der Luft zu vermeiden. Aufgrund des technischen Fortschritts wandelt sich der Begriff zu „Sense Avoid“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Seitensichtradar — Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung: SAR; deutsch etwa: „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört ebenso wie ein Real Aperture Radar (Abkürzung: RAR; deutsch: „Radar mit echter Apertur“) zur Klasse der abbildenden Radare. Es wird aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Synthetic Aperture Radar — Radaraufnahme (SIR C/X SAR) des Vulkans Teide auf Teneriffa aus dem Space Shuttle Endeavour Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung: SAR; deutsch etwa: „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört zur Klasse der abbildenden Radare und wird als… …

    Deutsch Wikipedia