flucht aus der bewachung

  • 61Aufstand von Sobibór — Der Aufstand von Sobibór von etwa 600 Häftlingen fand am 14. Oktober 1943 im deutschen Vernichtungslager Sobibór im besetzten Polen statt. Es war der zweite, zum Teil erfolgreiche Aufstand der jüdischen Gefangenen gegen die SS in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Ludwig Heinrich Grote — Der „Welfenpastor“ Ludwig Heinrich Grote (* 27. Februar 1825 in Husum (bei Nienburg); † 10. September 1887 in Basel) war ein Theologe und Publizist, der sich nach 1866 für die Wiedererrichtung der hannoverschen Monarchie einsetzte und aus diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Friedrich Wilhelm Voigt — Der Hauptmann vor dem Rathaus Köpenick Friedrich Wilhelm Voigt (* 13. Februar 1849 in Tilsit; † 3. Januar 1922 in Luxemburg) war ein aus Ostpreußen stammender Schuhmacher. Bekannt wurde er unter dem Namen Hauptmann von Köpenick …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Was für ein schöner Sonntag — Der Roman Was für ein schöner Sonntag von Jorge Semprún stellt die Erfahrungen des Autors im Konzentrationslager Buchenwald literarisch dar und reflektiert vor diesem Hintergrund die Entwicklung des Nationalsozialismus, den kommunistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Was für ein schöner Sonntag! — Der Roman Was für ein schöner Sonntag! von Jorge Semprún stellt die Erfahrungen des Autors im Konzentrationslager Buchenwald literarisch dar und reflektiert vor diesem Hintergrund die Entwicklung des Nationalsozialismus, den kommunistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Midkemia — Der Planet Midkemia ist eine der fiktiven Welten des US amerikanischen Schriftstellers Raymond Feist. Der Planet hat drei Kontinente, Triagia, Novindus und Winet. Die ersten fünf Bände der im Deutschen Midkemia Saga genannten Reihe (engl. Riftwar …

    Deutsch Wikipedia

  • 6715. August — Der 15. August ist der 227. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 228. in Schaltjahren), somit bleiben 138 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Entweichung — Ein Gefängnisausbruch (amtliche Bezeichnung: Entweichung von Gefangenen) ist die Flucht eines Gefangenen aus hoheitlicher Verwahrung (militärisch oder zivil), z. B. aus einem Gefängnis oder aus einem Gefangenenlager. Eine Flucht ist selbst oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Diensthunde in Konzentrationslagern — kamen verstärkt ab 1942 zur Bewachung der KZ Häftlinge zum Einsatz. Unter zentraler Verantwortlichkeit des Wirtschafts und Verwaltungshauptamtes (WVHA) der SS wurden Hundeführer und Diensthunde ausgebildet. Zahlreiche Berichte von Häftlingen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Gefängnisausbruch — Ein Gefängnisausbruch (amtliche Bezeichnung: Entweichung von Gefangenen) ist die Flucht eines Gefangenen oder Arrestanten aus hoheitlicher Verwahrung (militärisch oder zivil), beispielsweise aus einem Gefängnis oder aus einem Gefangenenlager. Die …

    Deutsch Wikipedia