fluch des gesetzes

  • 1Stern des Gesetzes — Filmdaten Deutscher Titel Stern des Gesetzes Originaltitel The Tin Star Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Fluch — Fluch, 1) im Gegensatz zu Segen, die Drohung der Strafe für die Übertretung eines Gebotes; daher in der Bibel der Fluch Gottes, die Ankündigung des Zornes u. der Strafe Gottes für die, welche seine Gebote übertreten; u. der Fluch des Gesetzes,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Fluch, der — Der Flūch, des es, plur. die Flǖche, von dem folgenden Zeitworte, die Androhung und Anwünschung eines großen Übels, doch in verschiedenen Fällen. 1) Die Androhung des auf die Übertretung eines Gesetzes gesetzten Übels, und dieses Übel selbst, in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Untergang des römischen Reiches — Filmdaten Deutscher Titel: Der Untergang des Römischen Reiches Originaltitel: The Fall of the Roman Empire Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 172 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der Untergang des Römischen Reiches — Filmdaten Deutscher Titel Der Untergang des Römischen Reiches Originaltitel The Fall of the Roman Empire …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Benediktion — Der Begriff Segen (v. althochdt.: segan, Rückbildung aus segnen, lat. signare für „mit dem Zeichen [des Kreuzes] versehen“) bezeichnet in Religionen eine wohlmeinende (Gebets )Formel, die Personen oder Sachen Anteil an göttlicher Kraft oder Gnade …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Benedizierung — Der Begriff Segen (v. althochdt.: segan, Rückbildung aus segnen, lat. signare für „mit dem Zeichen [des Kreuzes] versehen“) bezeichnet in Religionen eine wohlmeinende (Gebets )Formel, die Personen oder Sachen Anteil an göttlicher Kraft oder Gnade …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Segnen — Der Begriff Segen (v. althochdt.: segan, Rückbildung aus segnen, lat. signare für „mit dem Zeichen [des Kreuzes] versehen“) bezeichnet in Religionen eine wohlmeinende (Gebets )Formel, die Personen oder Sachen Anteil an göttlicher Kraft oder Gnade …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Segnung — Der Begriff Segen (v. althochdt.: segan, Rückbildung aus segnen, lat. signare für „mit dem Zeichen [des Kreuzes] versehen“) bezeichnet in Religionen eine wohlmeinende (Gebets )Formel, die Personen oder Sachen Anteil an göttlicher Kraft oder Gnade …

    Deutsch Wikipedia