floz

  • 71Streb (Bergbau) — Im Streb eines Steinkohlebergwerkes Walzenschrämlader im Einsatz im Streb, Bl …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Westfälische Bergbauroute — Das Deutsche Bergbaumuseum Bochum Die Westfälische Bergbauroute ist als 16. Themenroute ein Bestandteil der Route der Industriekultur. Auf ihr werden die für das Ruhrgebiet typischen bergwerklichen Einrichtungen wie Zechen, Bergmannsiedlungen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Zeche Porta — Eisenerzgrube Porta Abbau von Eisenerz Abbautechnik Untertagebau Flözname Wittekindflöz Rohstoffgehalt 25–28 % Größte Tiefe 23m NNdep1 Betreibende Gesellschaft Erz …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Zeche Verlorener Sohn — Verladerampe zwischen Stollenmundloch und Sieberei Andere Namen Verlohrner Sohn …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Tagebau Amsdorf — Basisdaten Bundesland: Sachsen Anhalt Ausdehnung: unbekannt Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Zeche Glücksstern — Abbau von Steinkohle Beschäftigte 5–18 Betriebsbeginn 1748 Betriebsende 1888 Nachfolgenutzung Zeche Erhard Geografische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Zeche Helena — Andere Namen Zeche Helene Zeche Helena Stollen Abbau von Steinkohle Flözname Billigkeit Flözname Helena Flözname Helena II Flözname …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Splice the mainbrace — is an order given aboard naval vessels to issue the crew with a drink. Originally an order for one of the most difficult emergency repair jobs aboard a sailing ship, it became a euphemism for authorized celebratory drinking afterward, and then… …

    Wikipedia

  • 79Burning Mountain — Als Kohlebrand bezeichnet man Brände, die sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt haben. Sie entstehen oft spontan, wenn die Kohle mit Luftsauerstoff in Berührung kommt. Bei Kohleflözbränden kann dies auf natürlichem Wege… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Carthäuser Loch — Pingen und Halden am Carthäuser Loch Hohlweg von den Karrenläufern der Zeche Carthäuser Loch Carthäuser Loch ist der Name eines an die gleichnamige Gewerkschaft am 8. Februar 1724 verliehenen Kohlenflözes (E …

    Deutsch Wikipedia