floz

  • 111Zeche Friedrich (Bochum) — Zeche Friedrich Andere Namen Zeche Friedrich Gericht s Stiepel Zeche Friederich Zeche Friederichsbank Zeche Friedrichsberg Abbau von Steinkohle Abbautechnik Untertagebau Förderung/Jahr max. 14.230 t …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Zeche Gottesglück — Abbau von Steinkohle Flözname Nebenbank Betriebsbeginn 1762 Betriebsende 1792 Geografische Lage Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Zeche Hammerbank — Andere Namen Zeche Hammerbanck Zeche Hammerbank unter der Stollensohle Abbau von Steinkohle Flözname Girondelle Förderung/Jahr max. 15.805 t Beschäftigte max. 89 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Zeche Hasenwinkel-Himmelscroner Erbstolln — Andere Namen Zeche Vereinigte Hasenwinkel Himmelscrone Abbau von Steinkohle Flözname Präsident Förderung/Jahr max. 60.895 t Beschäftigte max 436 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Zeche Hortensia — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr max. 2466 t Beschäftigte max 62 Betriebsbeginn 1836 Betriebsende 1948 Geografische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Flett — Flẹtt 〈n. 11〉 Herdraum im niedersächsischen Bauernhaus [<afries. flett „Flur, Boden; Wohnung, Halle“; → Flöz] * * * Flẹtt, das; [e]s, e [aus dem Niederd. < mniederd. vlet(te) = Fußboden, Estrich, dafür mhd. vletze, ↑ Flöz; vgl. ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 117Fletz — 〈n. 11 oder m. 1〉 Hausflur im oberdt. Bauernhaus [→ Flöz] * * * Fletz [auch: flɛt̮s], das od. der; es, e [mhd. vletze, ↑ Flöz] (südd.): Hausflur. * * * Fletz [auch: flɛts], das od. der; es, e [mhd. vletze, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 118Kohlenflöz — Koh|len|flöz: ↑ Kohleflöz. * * * Koh|len|flöz, das (Bergbau): Kohle führendes Flöz …

    Universal-Lexikon

  • 119Akademie Mont-Cenis — Akademie Mont Cenis: Fortbildungsakademie des Innenministerium Nordrhein Westfalen neben dem Standort von Schacht 3 Die Zeche Mont Cenis war ein Steinkohlen Bergwerk in Herne, auf einer ihrer beiden Betriebsanlagen wurde ein moderner Energiepark… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Alte-Haase-Weg — Malakow Turm der Zeche Alte Haase auf Schacht I/II …

    Deutsch Wikipedia