flittern

  • 21Ammolit — ist ein seltener opaleszierender Schmuckstein. Er wird hauptsächlich an den östlichen Hängen der Rocky Mountains gefunden und besteht aus den fossilen Überresten von Ammoniten. Ammolit wird auch unter den Handelsnamen Calcentin oder Korit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Arare (Lebensmittel) — Arare (あられ, vom japanischen Wort arare 霰 „Hagel“) sind verschiedene Formen von japanischen Reiscrackern. Sie bestehen aus Reis, Weizenmehl, Erdnüssen, Sojasoße, Zucker, Sesam und Seetang (in kleinen Flittern). Der verwendete Reis ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Goldamalgam — Ein Amalgam (griech. μαλακός „weich“ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht Erweichende“; nach anderer Etymologie arab. al malagma = erweichende Salbe) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers. Als Amalgam im weiteren Sinne werden oft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kupferamalgam — Ein Amalgam (griech. μαλακός „weich“ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht Erweichende“; nach anderer Etymologie arab. al malagma = erweichende Salbe) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers. Als Amalgam im weiteren Sinne werden oft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Paläontologisches Museum Nierstein — Das Paläontologische Museum Nierstein ist ein von dem Amateurpaläontologen Arnulf Stapf gegründetes Museum, in dem rund 2.000 Fossilien aus unterschiedlichen Epochen ausgestellt werden. Es ist im Alten Rathaus von Nierstein untergebracht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Quecksilber-Amalgamverfahren — Ein Amalgam (griech. μαλακός „weich“ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht Erweichende“; nach anderer Etymologie arab. al malagma = erweichende Salbe) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers. Als Amalgam im weiteren Sinne werden oft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Quecksilberamalgam — Ein Amalgam (griech. μαλακός „weich“ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht Erweichende“; nach anderer Etymologie arab. al malagma = erweichende Salbe) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers. Als Amalgam im weiteren Sinne werden oft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Quecksilberlegierung — Ein Amalgam (griech. μαλακός „weich“ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht Erweichende“; nach anderer Etymologie arab. al malagma = erweichende Salbe) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers. Als Amalgam im weiteren Sinne werden oft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Thallium-Amalgam — Ein Amalgam (griech. μαλακός „weich“ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht Erweichende“; nach anderer Etymologie arab. al malagma = erweichende Salbe) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers. Als Amalgam im weiteren Sinne werden oft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Majos [1] — Majos, 1) die schlanken, kräftigen Bewohner einiger Thäler Andalusiens, welche eine eigenthümliche Tracht haben u. als Rauf u. Händelsucher in Spanien umherziehen; die Weibspersonen von dort, Majas, sind als Schönheiten u. als… …

    Pierer's Universal-Lexikon