flexura

  • 101FLEXURE — Déformation plicative dans laquelle des couches plus ou moins horizontales, placées à des niveaux différents, se raccordent par une pente continue, c’est à dire sans qu’il y ait de failles ou de recouvrements. Cette définition, s’appliquant… …

    Encyclopédie Universelle

  • 102Duodenum — Verdauungsapparat des Menschen Das Duodenum (zu deutsch der Zwölffingerdarm) ist der erste kurze Abschnitt des Dünndarms. Er ist beim Menschen circa 30 cm lang, was etwa 12 Fingerbreiten entspricht (daher der Name). Seine Form entspricht beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Zwölffingerdarm — Verdauungsapparat des Menschen Das Duodenum (zu deutsch der Zwölffingerdarm) ist der erste kurze Abschnitt des Dünndarms. Er ist beim Menschen circa 30 cm lang, was etwa 12 Fingerbreiten entspricht (daher der Name). Seine Form entspricht beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Colon — Para las localidades estadounidenses, véase Colon (Míchigan) y Colon (Nebraska). Para los artículos basados en Colón (con tilde), véase Colón (desambiguación). Colon …

    Wikipedia Español

  • 105Cólico equino — El cólico equino corresponde a un dolor agudo, acompañado de predominio vagal que causa espasmos desde el estómago a las últimas porciones intestinales. Es una urgencia veterinaria, que si no es atendida, puede terminar con la muerte del paciente …

    Wikipedia Español

  • 106Colon ascendens — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Colon descendens — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Colon transversum — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Grimmdarm — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Haustren — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… …

    Deutsch Wikipedia