fless

  • 71Wolfram Hoepfner — (* 16. März 1937 in Breslau) ist ein deutscher Klassischer Archäologe und Bauforscher. Wolfram Hoepfner studierte gleichzeitig an der Freien Universität Berlin Klassische Archäologie und an der Technischen Universität Berlin Architektur. 1965… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Fels (monnaie tunisienne) — Le fels (فلس) est une ancienne subdivision monétaire de la Tunisie. Étymologie Le pluriel de fels est flous (appelée « bourbine » par les Européens), mot utilisé jusqu à nos jours pour désigner dans le dialecte tunisien la monnaie ou l… …

    Wikipédia en Français

  • 73Institut archéologique allemand — 52° 27′ 36″ N 13° 17′ 55″ E / 52.46, 13.2986 L …

    Wikipédia en Français

  • 74Краснофигурная вазопись — Геракл и Афина. О …

    Википедия

  • 75King John's Palace — viewed from the south east King John s Palace, King s Clipstone is the remains of a once magnificent medieval royal palace in north west Nottinghamshire. The name King John s Palace has been used since the 18th century, prior to that the site was …

    Wikipedia

  • 76Bactria–Margiana Archaeological Complex — The extent of the BMAC (after EIEC). The Bactria–Margiana Archaeological Complex (or BMAC, also known as the Oxus civilization) is the modern archaeological designation for a Bronze Age culture of Central Asia, dated to ca. 2300–1700 BC, located… …

    Wikipedia

  • 77Ernő Kolczonay — (* 15. Mai 1953 in Budapest; † 4. Oktober 2009 ebenda) war ein ungarischer Fechter, der dreimal an Olympischen Spielen teilnahm und dabei zwei Medaillen gewann. Werdegang Ernő Kolczonay trat zunächst ab 1964 für Budapesti Honvéd Sportegyesület,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Flüela Wisshorn — pd1 Flüela Wisshorn Flüela Wisshorn, aufgenommen vom Schwarzhorn Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Liste von Persönlichkeiten der Stadt Neustadt an der Weinstraße — Wappen von Neustadt an der Weinstraße Die folgende Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten mit Bezug zu Neustadt an der Weinstraße, geordnet nach Ehrenbürgern, Personen, die in der Stadt geboren wurden, sowie solchen, die in Neustadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts — Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren… …

    Deutsch Wikipedia